14 - Tagebücher des I. Weltkriegs

[3 DVDs]

14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs
14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs (3 DVDs)

Der Erste Weltkrieg gilt heute als die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts: In nur vier Jahren starben Millionen von Menschen, wurden große Teile Europas verwüstet, brach eine ganze Weltordnung zusammen. In acht Episoden erzählt die dokumentarische Drama-Serie vom größten und verheerendsten Krieg, den die Menschheit bis dahin erlebt hatte - und zwar aus Sicht derer, die ihn unmittelbar am eigenen Leib zu spüren bekamen.

Die Helden dieser Serie sind nicht Generäle und Politiker, sondern die Soldaten in den Schützengräben; die Frauen, die in den Fabriken schuften, um die Arbeitskraft der Männer zu ersetzen; die Kinder, denen der Krieg zugleich als Abenteuer und Albtraum erscheint und nicht zuletzt die freiwilligen Krankenschwestern, die sich hingebungsvoll um den nicht enden wollenden Strom von zerstörten Körpern und Seelen kümmern. Anhand ihrer Tagebücher und Briefe erzählt die Serie von VIERZEHN ebenso atemberaubenden, herzzerreißenden wie erschütternden Schicksalen dieses Kriegs. Die Serie begleitet Menschen aus acht Nationen durch diesen Krieg, kongenial in Originalsprache verkörpert von Schauspielern aus Russland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien, Neuseeland und Deutschland.

Mit Natalia Witmer, Elisa Monse, David Oberkogler, Lazare Herson-Macarel, Celia Bannerman, Antoine de Prekel, Mikaël Fitoussi, Jonas Friedrich Leonhardi, Jan Peter, Naomi Sheldon; Regie: Jan Peter

Disc 1:
01 Der Abgrund
02 Der Angriff
03 Die Verwundung

Disc 2:
04 Die Sehnsucht
05 Die Vernichtung
06 Die Heimat

Disc 3:
07 Der Aufstand
08 Die Entscheidung

Kritiken

Mit der Dramaturgie einer epischen TV-Serie und den meisterlich genutzten Instrumenten der Dokumentation entstand so durch die organische Verknüpfung von Archiv und Fiktion eine ganz neue Art der multiperspektivischen Geschichtserzählung.

Die Serie gehört zu den aufwändigsten, jemals in Deutschland
co-produzierten Doku-Fiction Formaten und wurde bereits vor der Ausstrahlung weltweit in mehr als 25 Länder verkauft. Das Budget für die deutsche Fassung allein liegt bei etwa 6 Millionen Euro, für alle internationalen Fassungen zusammen bei rund 8 Millionen Euro.

Auch von der britischen Presse wurde die Reihe positiv aufgenommen.

Auszeichnungen

Die Serie erhielt am 17. Juni 2014 den renommierten Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises der Evangelischen Kirche in Deutschland. In der Begründung der Jury hieß es u. a.: „Die multinationale Perspektive von ‚14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs‘ versinnbildlicht, wie in jedem Krieg nicht nur Feinde gegeneinander kämpfen, sondern vor allem Menschen gemeinsam leiden und sterben. Mit seinem globalen Ansatz ist ‚14‘ ein universeller Antikriegsfilm. Filmschaffende aus 28 Nationen und Fernsehsender aus 18 Ländern machten gemeinsam aus der europaweit ausgestrahlten Serie ein globales Fernsehereignis.“

Die Serie wurde zum Deutschen Fernsehpreis 2014 in der neu geschaffenen Kategorie „Bester Mehrteiler Dokumentation“ sowie für den Japan Prize (Contest for educational Media) in der Kategorie „Continuing Education“ nominiert.

Das französische Webprojekt zur Serie unter dem Titel 1914 – Tag für Tag wurde auf dem Filmfestival Biarritz 2014 mit dem Hauptpreis FIPA d’or ausgezeichnet. Das deutsche Webprojekt der Serie war für den Prix Europa 2014 nominiert.

Die Serie lief weltweit auf diversen Festivals, darunter auf dem 2014 Shenzhen Fringe Festival (China) und dem Istanbul International 1001 Documentary Film Festival (Türkei).

Daten

Deutschland, Frankreich, Kanada 2014
Laufzeit: 7 Std. und 12 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (1.77:1) Farbe mit Schwarzweiß-Teilen
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0)

Bonusmaterial

Making Of; Archivmaterial; Booklet;

Szenenfotos

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5595

sofort ab Lager lieferbar

9,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.25 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen