Anacaona Buena Vista Sisters Club

Havanna, 1932. In den Freiluftcafés, den Aires Libres, sorgen sieben Musikerinnen für Furore. Mit bezauberndem Lächeln überraschen die Mädchen, einige sind noch minderjährig, das Publikum mit Song-Stücken und die zehnjährige Millo schlägt leidenschaftlich die Bongos. Ein Skandal! Doch die Musik, die für die bürgerliche Gesellschaft wegen ihrer afrikanischen Wurzeln lange als primitiv und vulgär galt, reißt das Publikum mit. Der Son begann damals seinen Siegeszug um die Welt. Auf Kuba gibt es kaum eine Band, die für soviel Aufsehen gesorgt hat wie Anacaona. Als Concepción ('Cuchito') Castro zusammen mit drei Schwestern 1932 ihr Septett gründete, war das die erste weibliche Formation, die den Son Cubano spielte. Schon der Bandname kommt nicht von ungefähr: Anacaona hieß jene indianische Prinzessin, die sich im 16. Jahrhundert gegen die spanische Kolonialherrschaft erhob und zugleich als Musikerin und Tänzerin verehrt wurde.
Die vorliegende DVD dokumentiert die Entwicklung des Frauenorchesters mit historischen Aufnahmen in Bild und Ton. Dabei kommen auch die drei Schwestern Ada, Alicia und Ondina zu Wort, die sich heute, nunmehr im hohen Alter, an die frühere Glanzzeit erinnern - und noch immer zu ihren Instrumenten greifen. Diese Dokumentation ergänzt ein Musikvideo: Neun historische Lieder von Anacaona aus den Jahren 1937 bis 1953, die durch Filmaufnahmen aus dem heutigen Havanna mit seinem brüchigen Charme bebildert werden.
Der Tochter von Millo, der überragenden Schlagzeugerin von Anacaona, ist zu verdanken, dass die einmalige Geschichte heute umfassend dokumentiert ist. Die Journalistin, Ethnologin und Filmemacherin Ingrid Kummels hat sich viele Jahre um das künstlerische Erbe gekümmert.
Inhalt:
- Havana Girl Orchestra
Eine kubanische Familienchronik (Dokumentarfilm 45 Minuten)
Regie: Ingrid Kummels, Manfred Schäfer
- Anacaona - The Buena Vista Sister's Club
40 Minuten Musik von Anacaona
Tracklisting (mit und ohne Unteritel) Secial Guests im Haus der Anacaona-Schwestern: Frank Emilio Flynn (der herausragende Jazzpianist Kubas am verstimmten Klavier), Nico Rojas (Komponist von über 70 Liedern ds "filin"), singt für Alicia Castro, die Bandlieaderin.
01 Mambo Habanero
02 Hoy
03 Cicuta Tibia
04 Malefico
05 Espiritu Burl?
06 Ciel Y Sol
07 Manbo Mamb?
08 Bésame Aqui
09 Quierème Y Verás
Bonusmaterial
Info zu Anacaona
Booklet (40 Seiten, Englisch)
Untertitel: : Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch
Daten
BRD 2002
Laufzeit gesamt: 89 Minuten
Bild: 4:3
freigegeben ab 0 Jahren
Ton: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Französisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Spanisch (Dolby Digital 2.0 Stereo), Italienisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht - gut
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis
zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...