Apocalypse Now Redux

FOCUS-Edition

Apocalypse Now Redux
Apocalypse Now Redux (DVD)

Bereits 1979 sorgte Regielegende Francis Ford Coppola mit dem epochalen Antikriegsfilm "Apocalypse Now" weltweit für Furore und erhitzte mit seinem düsteren Epos die Gemüter. Coppola stellte dem Publikum der Filmfestspiele in Cannes damals jedoch nur eine fragmentarische Version seines Werkes vor. Aus finanziellen Gründen musste er zu jener Zeit "Apocalypse Now" unter enormen Zeitdruck fertigstellen. Über 20 Jahre später beschloss der Regisseur, den Film gemeinsam mit seinem Cutter Walter Murch völlig neu zu schneiden und mit noch nie gezeigtem Material um 49 Minuten zu erweitern.
Mitten im Wahnsinn des Vietnamkrieges erhält Captain Willard den Auftrag für eine waghalsige Mission: Er soll sich mit einer Hand voll Soldaten zum Lager des sadistischen Colonel Kurtz im kambodschanischen Dschungel durchschlagen. Der brutale Kurtz lässt sich nicht mehr von der Militärführung kontrollieren und richtet von seinem Hauptquatier aus ein unglaubliches Blutbad nach dem anderen an. Willard hat den ausdrücklichen Befehl, den Sadisten zu liquidieren. Auf ihrem Weg begegnet die Truppe dem sonderbaren Colonel Kilgore, der seine Hubschrauberpiloten ihre Attacken zu den Klängen der "Walküre" fliegen lässt. Je tiefer das amerikanische Boot in den Dschungel eindringt, desto blanker liegen die Nerven der Besatzung. Ihre Mission führt die fünf Soldaten geradewegs in die Abgründe der menschlichen Seele.

Mit Marlon Brando, Robert Duvall, Martin Sheen, Frederic Forrest, Albert Hall, Sam Bottoms, Laurence Fishburne, Christian Marquand, Aurore Clément, Harrison Ford, Dennis Hopper; Regie:Francis Ford Coppola

Kritiken

Einige Kritiker schätzten die Ergänzungen sehr, wie etwa AO Scott von der New York Times , der schrieb, dass der Film „mit jeder Sichtung reicher und seltsamer wird und die Wiederherstellung von Szenen, die vor zwei Jahrzehnten im Schneideraum liegen gelassen wurden, seine Erhabenheit nur noch verstärkt hat.“

Einige Kritiker meinten jedoch, die neuen Szenen würden das Tempo verlangsamen und seien zu lang (insbesondere die französische Plantagenszene) und hätten insgesamt nichts zur Wirkung des Films beigetragen. Owen Gleiberman schrieb: „ Apocalypse Now Redux ist das mäandernde, nachsichtige Kunstprojekt, das [Francis Ford Coppola] 1979 noch genug Handwerkskunst hatte, um es zu vermeiden.“ [ 11 ] Trotzdem gaben ihm andere Kritiker hohe Bewertungen. Roger Ebert schrieb: „Ob länger oder kürzer, Redux oder nicht, Apocalypse Now ist eines der zentralen Ereignisse meines Lebens als Kinogänger.“ [ 12 ] Anthony Lane schrieb: "Wenn Sie Apocalypse Now noch nie in irgendeiner Form gesehen haben ; wenn Sie ihn gut kennen und Ihre jesuitische Aufmerksamkeit den neuesten Ergänzungen widmen möchten; wenn Sie ihn auf zerknittertem Videoband liebgewonnen haben, ihn aber nicht auf der großen Leinwand gesehen haben; wenn Sie während einer College-Vorführung vor Tagesanbruch nicht bei Sinnen waren, den Film als Trip verbucht haben und sich nun nicht mehr erinnern können, ob es sich bei diesem Trip um Coppolas, Amerikas oder Ihren handelte; kurz gesagt, wie relevant oder wechselhaft Ihre Beziehung zu diesem Film auch sein mag – sehen Sie ihn sich jetzt an."

Auszeichnungen

Apocalypse Now Redux feierte seine Premiere ursprünglich bei den Filmfestspielen von Cannes 2001. Die Vorführung fiel auf den Jahrestag der Erstaufführung von Apocalypse Now als Work in Progress, bei der der Film die Goldene Palme gewann . Coppola besuchte das Festival in Begleitung von Murch, Storaro, Produktionsdesigner Dean Tavoularis, Produzent Kim Aubry und den Schauspielern Bottoms und Clément.

Auszeichnungen der Boston Society of Film Critics als bester Film.

Taurus World Stunt Awards: 7 Nominierungen

Daten

USA 2001
Laufzeit: 195 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1.77:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)

Bonusmaterial

US-Trailer; Zerstörung des Kurtz Lagers inkl. Audiokommentar des Regisseurs, Buchschuber

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5603

zur Zeit vergriffen

3,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.15 kg
St

Dieses Produkt weiterempfehlen


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen