Das Fenster zum Hof
Hitchcock Collection
Jeff ist Pressefotograf und durch einen Beinbruch im Rollstuhl zur Untätigkeit verdammt. Sein einziges Vergnügen: Er beobachtet aus seinem Fenster zum Hof die Mieter im naheliegenden Wohnblock und lernt sie so bestens kennen. Seine Freundin Lisa ist davon ebenso wenig begeistert wie seine Masseurin Stella, doch plötzlich erwacht auch ihre Neugier. Viele außerordentliche Unregelmäßigkeiten bei Mr. Thorwald lassen Jeff vermuten, dass mit dessen Frau etwas Schlimmes passiert ist. Er wittert Mord und verlässt von nun an seinen Fensterplatz nicht mehr, damit ihm keine Einzelheit entgeht...
Mit James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr, Thelma Ritter, Wendell Corey: Regie: Alfred Hitchcock
Der Film wurde als einer der „Verbotenen Fünf“ aus nicht endgültig geklärten Gründen ab 1961 durch Hitchcock mit einem Aufführungsverbot belegt und durfte erst 1983, drei Jahre nach Hitchcocks Tod, wieder gezeigt werden.
Kritiken
Die Kritik nahm den Film positiv, teils überschwänglich auf. Das Fenster zum Hof markiert den Beginn der „Paramount-Ära“, in der Hitchcock einige seiner bedeutendsten Filme inszenierte. 1998 folgte ein gleichnamiger Fernsehfilm von Jeff Bleckner.
Michael Sragow resümiert im März 2012: „[Das Fenster zum Hof] ist ein erstaunlicher, visueller und psychologischer Coup. Hitchcocks brillante Satire auf das beengte Stadtleben und seine meisterhafte Beschwörung des städtischen Voyeurismus erzeugen […] Urängste und einen tiefen Einblick.“ Kelly zeige die „charmanteste Leistung“ ihrer Karriere.[66] Roger Ebert vergibt 4 von 4 möglichen Sternen: Das Niveau des Films sei „so hoch über dem billigen Nervenkitzel der modernen Slasher-Filme“, dass der Film, ursprünglich zur Unterhaltung gedacht, „nun als Kunst offenbart wird“
Auszeichnungen
Internationale Filmfestspiele von Venedig 1954
nominiert für:
Goldener Löwe – Alfred Hitchcock
New York Film Critics Circle Award 1954
Beste Hauptdarstellerin – Grace Kelly
American Film Institute
Die 100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten – #42
Die 100 besten amerikanischen Thriller – #14
Die 10 bedeutendsten Filme in 10 klassischen Genres (Kriminalfilme)
BAFTA Awards 1955
nominiert für:
Bester Film – Alfred Hitchcock
National Board of Review 1954
Beste Hauptdarstellerin – Grace Kelly
Oscarverleihung 1955
nominiert für:
Beste Regie – Alfred Hitchcock
Bestes adaptiertes Drehbuch – John Michael Hayes
Beste Kamera (Farbfilm) – Robert Burks
Bester Ton – Loren L. Ryder
Edgar Allan Poe Award 1955
Bestes Filmdrehbuch – John Michael Hayes
Daten
USA 1954
Laufzeit: 107 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (1,66:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch
Bonusmaterial
Rücikblick aus dem Fenster zum Hof, Restauration des Hitchcock-Klassiker, Making of, Bericht, Kunstgalerie, Trailer-Kompilation, Original-Kinotrailer, 4-seitiges Booklet mit Produktionsnotizen
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis