Das große Spiel

Das große Spiel
Das große Spiel (DVD)

Wenn ausgerechnet während der Fussballmeisterschaft ein Spieler der perfekt aufeinander eingespielten Elf wegen Krankheit ausfällt, steht die Mannschaft vor einem großen Problem - wo soll man auf die Schnelle einen geeigneten Ersatzmann her bekommen?
Werner Fehling scheint überaus geeignet, den Platz des Erkrankten einzunehmen, das Problem ist nur, dass Fehling ein erbitterter Nebenbuhler des Torwartes Jupp Jäger ist. Beide Männer nämlich lieben das gleiche Mädchen, Grete Gabler. Grete ist die Tochter eines Seniorenmitglieds des Vereins, weshalb sie sich doppelt bedrängt sieht, den Erfolg der Mannschaft nicht zu gefährden. Durch die Rivalitäten der beiden Fußballer kommt es zu einigen, zum Teil gefährlichen Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld; die Pokalaussichten rücken in weite Ferne. Schließlich aber besinnen sich die beiden Männer, und die Mannschaft geht als strahlender Sieger aus dem Endspiel hervor. Wer aber wird nun Grete in seine Arme schließen dürfen?
Mit René Deltgen, Gustav Knuth, Heinz Engelmann, Josef Sieber, Maria Andergast, Karl Schönböck, Ruth Lommel, Wolfgang Staudte, Lucy Millowitsch; Regie: Robert Adolf Stemmle

Sepp Herberger, damaliger Reichstrainer und späterer Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, und Schwergewichts-Boxweltmeister Max Schmeling sind in diesem Film als Zuschauer zu sehen.

Als Fußballspieler (Verein zum Zeitpunkt der Dreharbeiten) kamen zum Einsatz:

Hans Appel (Berliner SV 92)
Erich Goede (Berliner SV 92)
Helmut Jahn (Berliner SV 92)
Fritz Balogh (VfL Neckarau)
Hermann Eppenhoff (FC Schalke 04)
Rudolf Gellesch (FC Schalke 04)
Otto Tibulski (FC Schalke 04)
Andreas Kupfer (Schweinfurt 05)
Karl Miller (Dresdner SC)
Fritz Walter (1. FC Kaiserslautern)
Ernst Lehner (Blau-Weiß 90 Berlin)
Johann Herberger (Blau-Weiß 90 Berlin)
Gerhard Graf (Blau-Weiß 90 Berlin)
Kurt Hoffmann (Blau-Weiß 90 Berlin)
Waldemar Seibert (Blau-Weiß 90 Berlin)
Hermann „Männe“ Kästner (Tennis Borussia Berlin)
Bauernfeind (Verein unbekannt)
Karel (Verein unbekannt)
Nickel (Verein unbekannt)

Der überwiegend in Schwarzweiß gedrehte Streifen besaß auch Farbsequenzen, die von Erich Rossel und Japp Swart am 22. Juni 1941 beim Endspiel um die deutsche Meisterschaft zwischen Rapid Wien und dem FC Schalke 04 angefertigt worden waren.

Daten

Deutschland 1942
Laufzeit: 80 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren

Bild: Schwarzweiß mit Farbteilen
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)

Bonusmaterial

Bio- und Filmografien; Bildergalerie;

Szenenfotos

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5490

sofort ab Lager lieferbar

2,50 EUR

incl. 0% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Tipp:

Bitte beachten Sie, dass durch Umstrukturierungen bei der Post/DHL sich die genannten Versandzeiten verlängert haben.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen