Das Hofkonzert
![Das Hofkonzert](../../images/das-hofkonzert_cov_640.jpg)
Am fürstlich Hof zu Immendingen herrscht schlechte Stimmung. Das jährliche Hofkonzert droht ins Wasser zu fallen, denn die Sängerin Pinelli ist wieder einmal indisponiert. Hofmarschall von Arnegg und der Intendant sind ratlos. Landesfürst Serenissimus ist totunglücklich und befiehlt Ersatz. Er will das Lied hören , mit dem sich vor zwei Jahrzehnten die schöne Sängerin Angelika Cavallieri in sein Herz gesungen hat! Man hole aus München die junge Begabung - wie heißt sie gleich - ja, die Belotti. An der Grenzstation trifft der Hofwagen auf die Postkutsche aus München. Dem jungen Walter von Arnegg fällt sofort die hübsche Christine Holm auf, die in Immendingen ihren Vater suchen will. Er verliebt sich unsterblich in das Mädchen. Doch als sein Vater von dieser nicht standesgemäßen Liebe erfährt, schickt er Christine sofort wieder nach München. Schweren Herzens brint Walter sie wieder zur Grenze. Dort begegnen sie dem heimkehrenden Hofwagen - ohne die Belotti. Christine kann aber alles aufklären. Sie selbst ist die gesuchte Sängerin! Sie springt in den Hofwagen und wird jubelnd in Immendingen empfangen. Hier findet sie endlich nicht nur ihren Vater, auch ihrer Verbindung zu Walter von Arnegg steht plötzlich nichts mehr im Wege.
Mit Marta Eggerth, Johannes Heesters, Herbert Hübner, Otto Tressler, Rudolf Klein-Rogge, Flockina von Platen, Ernst Waldow, Hans Richter, Ingeborg von Kusserow, Kurt Meisel, Alfred Abel, Edwin Jürgensen, Rudolf Platte; Regie: Detlef Sierck
Kritiken
Für den film-dienst war Das Hofkonzert ein „heiter-liebenswürdiges Spiel mit Spitzweg-Idyllen, einigen Sentimentalitäten und ausgiebigen Gesangspartien: Martha Eggerth singt überall, auch im Badewasser.“
Daten
Deutschland 1936
Laufzeit: 80 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren
Bild: 4:3 (1.33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: (Dolby Digital 2.0 Mono)
Bonusmaterial
Hintergrund-Infos
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis