Der falsche Mann
Alfred Hitchcock:
Manny Balestrero ist Musiker im New Yorker "Stork Club". Er und seine Frau Rose stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Doch echte Schwierigkeiten gibt es, als Manny eines Tages verhaftet wird. Zeugen behaupten, daß er zahlreiche Überfälle begangen haben soll. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Seine Frau bringt Geld für die Kaution auf und Balestro versucht verzweifelt, Zeugen für ein Alibi aufzutreiben. Aber von den drei Männern, mit denen er zur Tatzeit Karten gespielt hat, sind zwei tot - und der dritte ist unauffindbar. Die Situation wird gefährlich für Balestro.
Mit Henry Fonda, Vera Miles, Anthony Quayle, Harold J. Stone, Charles Cooper: Regie: Alfred Hitchcock
Kritiken
„Kaum ein anderer Film von Hitchcock ist ähnlich ernst und verhalten erzählt. Das Thema vom unschuldigen Verdächtigen, das Hitchcock immer wieder interessiert hat, wird hier zum beklemmenden Exempel der Ohnmacht des Einzelnen, der sich plötzlich von einer übermächtigen Maschinerie bedroht sieht. Henry Fonda und Vera Miles fügen sich genial in den strengen, nüchternen Stil des Films ein.“
Süddeutsche Zeitung
„Anspruchsvoller Hitchcock-Film von einem Musiker, der mit einem Verbrecher verwechselt wird und seine Unschuld nicht beweisen kann. Menschlich anrührender Tatsachenbericht mit einer schauspielerischen Glanzleistung Henry Fondas. Ab 16 sehenswert.“
Evangelische Film-Beobachter
Daten
USA 1956
Laufzeit: 101 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (1,85:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch, Englisch, Finnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Polnisch, Norwegisch, Hebräisch, Tschechisch, Griechisch, Ungarisch, Türkisch, Dänisch
Bonusmaterial
Making of, Trailer
System
DVD
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis