Der Schakal

Der Schakal
Der Schakal (DVD)

Basierend auf Frederick Forsyths Bestseller 'The Day of the Jackal' über eine politische Verschwörung, ist 'Der Schakal' die Story eines eiskalten, aalglatten englischen Auftragskillers, der vom französischen 'OAS' angeheuert wird, um General Charles de Gaulle zu töten. Namenlos und ohne Gesicht steuert der Killer, von dem nur der Name 'Schakal' (Edward Fox) bekannt ist, unaufhaltsam auf ein Rendezvous mit dem Tod zu, das die ganze Welt erschüttern soll. Die Spannung nähert sich ihrem Höhepunkt, als der Schakal seinen Anschlag vorbereitet - während die Bemühungen der Polizei, seinen Plan aufzudecken, für ständig neue Dramatik sorgen und die Zuschauer an ihre Sitze fesseln.

Mit Edward Fox, Michael Lonsdale, Derek Jacobi, Delphine Seyrig, Alan Badel, Timothy West, Maurice Denham, Olga Georges, Michel Auclair; Regie: Fred Zinnemann

Kritiken

"Mit großem Aufwand inszenierter, spannender Film, der Dichtung und Wahrheit geschickt vermischt. Unterhaltung ohne tiefergehende Ambitionen.“
Lexikon des internationalen Films

„Rasanter Agentenfilm […] – fantastisch gefilmt an zahlreichen Schauplätzen Europas.“
Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz

„Film nach einem glänzenden Buch.“
Abendzeitung, München

„Der Schakal widmet der akribischen Vorbereitung des Attentäters so viel Aufmerksamkeit, dass sich bereits über die Liebe zum Detail eine enorme Intensität entwickelt, dass man kaum glauben mag, wie perfekt orchestriert Zinnemann die Spannungsklaviatur bis zum Finale in immer schwindelerregendere Höhen treibt.“
Critic.de

„The Day of the Jackal ist ein politischer Thriller, der aus der Kälte und psychologischen Konturlosigkeit der Titelfigur eine Charakteristik des Politischen selbst gewinnt. Die Figur zeigt in aller Schärfe an, wie Zinnemann das Politische definiert – als eine Sphäre menschlichen Handelns und menschlicher Interessen, die aber von Exekutionären betrieben wird, denen jedes menschliche Gefühl, jede menschliche Regung abgeht.“
Hans J. Wulff, 2013

Auszeichnungen

Ralph Kemplen war für den Oscar für den besten Filmschnitt nominiert.

Golden-Globe-Nominierungen erhielten Fred Zinnemann (Beste Regie) und Kenneth Ross (Bestes Drehbuch) sowie der Film in der Kategorie Bester Film/Drama.

Ralph Kemplen wurde für den besten Filmschnitt mit dem Britischen Filmpreis ausgezeichnet. Nominierungen erhielten neben dem Film selbst auch Fred Zinnemann für die beste Regie, Kenneth Ross für das beste Drehbuch, Nicholas Stevenson und Bob Allen für den besten Ton sowie Michael Lonsdale und Delphine Seyrig als bester Nebendarsteller und beste Nebendarstellerin.

Das British Film Institute wählte Der Schakal im Jahr 1999 auf Platz 74 der besten britischen Filme aller Zeiten.

Daten

GB, Frankreich 1973
Laufzeit: 137 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0), Italienisch (Dolby Digital 1.0), Französisch (Dolby Digital 1.0), Spanisch (Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch, Norwegisch, Polnisch, Dänisch, Türkisch, Ungarisch, Griechisch, Portugiesisch, Tschechisch, Schwedisch, Niederländisch, Bulgarisch, Französisch, Finnisch, Englisch

Bonusmaterial

Produktionsnotizen; Originaltrailer;

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5557

sofort ab Lager lieferbar

2,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Die Lady von Shanghai

Der kontroverse, skandalträchtige Krimi im Stil des film noir schockierte das Publikum bei seiner Erstaufführung mit einer kurzhaarigen, blond gefärbten Hayworth. Fünfzig Jahre später gilt Die Lady von Shanghai aus dem Jahre 1947 als Orson-Welles-Klassiker und der legendäre Höhepunkt im Spiegelkabinett als eine der berühmtesten Szenen der Kinogeschichte.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen