Dialog mit meinem Gärtner

Mitreißende und warmherzige Literaturverfilmung basierend auf dem gleichnamigen Roman von Henri Cueco um die Freundschaft zwischen einem Maler und einem Gärtner.
Ein Maler kehrt von Paris in das Haus seiner Kindheit im ländlichen Frankreich zurück. Auf der Suche nach einem Gärtner trifft er unverhofft auf einen ehemaligen Schulkameraden, den er aus den Augen verloren hatte und so auf wundersame Weise wiederfindet. In ihm entdeckt er einen einfachen, offenen Charakter, dessen Wertsystem nur einem Kriterium unterliegt: dem gesunden Menschenverstand. Die beiden unterschiedlichen Männer freunden sich in langen Gesprächen an und erleben gemeinsam eine Art späte Jugend, in der die Themen wild wechseln - Familie, Karotten, Kürbisse, Leben, Tod, Flugreisen, Johannisbeerbüsche, Geschmack und Farben. Durch die Augen des jeweils anderen erfahren sie die Welt in einem neuen Licht. Wir erleben die Geschichte einer Freundschaft - mitreißen, warmherzig, facettenreich und doch klar und einfach wie eine Liebesgeschichte. Eine Geschichte über das Leben, die heiteren und traurigen Momente, den Unterschied zwischen genießbarem und himmlischem Gemüse und über die Frage, ob ein Salat so schön sein kann wie ein Gemälde.
Mit Daniel Auteuil, Jean-Pierre Darroussin, Fanny Cottençon, Alexia Barlier, Hiam Abbass, Élodie Navarre, Roger Van Hool; Regie: Jean Becker
Kritiken
Ein „Stimmungsvolles Porträt einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft und der Suche nach dem Sinn des Lebens in einfachen, aber wirkungsvollen, am Impressionismus geschulten Bildern, mit praktisch-philosophischen Dialogen und zwei großartigen Hauptdarstellern“
Lexikon des Internationalen Films
"Jean Beckers Altherrenstück Dialog mit meinem Gärtner scheine zunächst ein gut abgehangener Kunstschinken: „Typisch beiläufig inszeniert Becker die lakonische Alltagspoesie mit wortwitzigen Dialogen. Abgesehen von dem bemühten Schluss plätschert die Tragikomödie vorteilhaft dahin, ohne sich in Bedeutungsschwere zu verfangen“.
Die Presse
„‚Dialog mit meinem Gärtner‘ entwirft das Bild einer Freundschaft über soziale Schranken hinweg. Sie beruht auf der Bereitschaft, mit den Augen des anderen zu sehen. Maler und Gärtner repräsentieren verschiedene kulturelle, soziale und emotionale Sichtweisen auf die Welt: Intellektuell gebildet und kompliziert der eine, alltagsklug und geradlinig der andere. Es sind die ‚feinen Unterschiede‘, die ihrer Freundschaft Würze und Aroma verleihen. Naheliegende Klischees und Stereotypen werden durch den Blick des Gegenübers erkennbar und durchbrochen. Leise und entspannt, in ruhigen Einstellungen und langen Dialogen entfaltet sich eine Beziehung, in der beide Männer sich neu entdecken. Auf dem Hintergrund aktueller Konflikte, deren Spektrum der Film in markanten Details andeutet, entwirft der Film visionär die Möglichkeit gesellschaftlicher Versöhnung. Die Kunst des Malers verbündet sich mit der Arbeit des Gärtners zu einer brüderlichen Harmonie, die ein universelles Ideal erneuert,“
Jury der Evangelischen Filmarbeit
„Perfektionist Jean Becker hat wie immer jede Nuance, jedes Komma, jede kleine Geste akribisch inszeniert – aber stets dezent und unaufdringlich, so dass alles völlig natürlich wirkt. Seine Adaption des Romans von Henri Cueco betreibt keine platte Glorifizierung des Landlebens, sondern bleibt überraschend klischeefrei und spart auch tragische Elemente nicht aus. So gelingt Becker ein ebenso erfrischender wie berührender Film über Freundschaft – zutiefst menschlich und voller Herzenswärme.“
Hamburger Morgenpost
Auszeichnungen
Hauptdarsteller Jean-Pierre Darroussin wurde für die Rolle des Léo 2008 für den César nominiert.
Daten
Frankreich 2007
Laufzeit: 104 Minuten
freigegeben ab 0 Jahren
Bild: 16:9 (1.77:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1 und 2.0)
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Original-Trailer; Trailershow; Making of; Interviews; Deutscher Kinotrailer;
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht. Sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis