Die 3 Tage des Condor

Die 3 Tage des Condor
Die 3 Tage des Condor (DVD)

Ein unauffälliges Büro der "Amerikanischen Gesellschaft für Literaturgeschichte" in Manhattan ist die perfekte Tarnung für eine hochtechnisierte Organisation des CIA. Hier werden weltweit Nachrichten gesammelt, die über Krieg oder Frieden entscheiden. Agent Joe Turner kommt von der Mittagspause zurück und findet ein Massaker vor: Alle Kollegen liegen erschossen am Boden. Sofort gibt er unter seinem Decknamen "Condor" Meldung an die Zentrale - und entgeht kurz darauf nur knapp einem Anschlag. Er ist zudem der einzige Tatverdächtige. Voller Panik taucht er unter und zwingt die Fotografin Kathy Hale, ihm Unterschlupf zu gewähren. Er will und muss herausfinden, wer hinter diesem mörderischen Komplott steckt. Doch die Killer sind ihm an den Fersen, und es bleibt ihm nur wenig Zeit.

Mit Max von Sydow, Robert Redford, Faye Dunaway, Cliff Robertson, Max von Sydow, John Houseman, Addison Powell, Walter McGinn, Tina Chen; Regie: Sydney Pollack

Kritiken

„Der ebenso intelligente wie spannende Polit-Thriller verweist kritisch auf die fragwürdige Rolle eines Geheimdienstes, der Gefahr läuft, den Staat, den er eigentlich schützen sollte, mit totalitären Tendenzen zu verseuchen.“
Lexikon des internationalen Films

„Der Film bezieht den Hauptteil seiner Spannung vor allem daraus, dass er den Zuschauer bis zum Schluß im Ungewissen belässt, ihm Informationen regelrecht vorenthält. Gleichwohl ist Pollacks Film ein anerkennenswerter Versuch darzustellen, daß Macht und Moral auch und gerade in einer sich demokratisch nennenden Gesellschaft wenig gemein haben.“
Sönke Krüger: Das große Film-Lexikon: alle Top-Filme von A–Z, 1995

„Der subtile, bissige Plot greift das Misstrauen der amerikanischen Bevölkerung gegenüber den Sicherheitsbehörden und der Regierung nach der Watergate-Affäre auf und reflektiert auf kritische Weise die undurchsichtige Haltung politischer Institutionen.“
ARTE-Magazin
„... Ein Klassiker des 70er-Paranoiakinos“
Cinema

Auszeichnungen

1976: Nominierung für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt
1976: Edgar Allan Poe Award: Bester Film
1976: Cartagena Film Festival: Bester Darsteller Max von Sydow
1976: David di Donatello Awards: Special David, Sydney Pollack, für die Regie
1976: Kansas City Film Critics Circle Awards: Bester Nebendarsteller Max von Sydow
1976: Motion Picture Sound Editors: Golden Reel Award – bester Sound
1976: Nominierung: Cartagena Film Festival: Golden India Catalina – bester Film
1976: Nominierung: Golden Globe Awards: Beste Darstellerin Faye Dunaway
1976: Nominierung: Grammy Awards – Grammy Award für den besten komponierten Soundtrack

Daten

USA 1975
Laufzeit: 116 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (2,25:1) Farbe
Ton/Sprachen: ‎ Deutsch (Mono), Englisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch

Bonusmaterial

Audiokommentar von Sydney Pollack, Trailer

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5664

zur Zeit vergriffen

2,00 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St

Dieses Produkt weiterempfehlen


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen