Die Fledermaus
Aus der Reihe: "Deutsche Filmklassiker"
Beim Ball des Prinzen Orlofsky erwartet ganz Wien die Premiere der Operette 'Die Fledermaus'. Gelegenheit für den Theaterdirektor Falke, sich für einen Faschingsstreich zu rächen, den ihm Herbert von Eisenstein (Johannes Heesters) und der Gefängnisdirektor Frank gespielt haben. Alles läuft nach Wunsch: Herbert hofiert eine 'Ungarin', die seine eigene Gattin ist, auf der Bühne macht Adele Furore als Soubrette - in Zivil Rosalindes Stubenmädchen - und Eisenstein entdeckt dort verblüfft den Schauspieler Melzer, der eigentlich für ihn in Haft sitzen sollte. Auch Frank kommt das spanisch vor. Mit Eisenstein, der eifersüchtig seine Ungarin beim Tanz mit Orlofsky sieht, ersäuft er seine Verwirrung in Alkohol, während Rosalinde Eisenstein (Marte Harell) unterdessen gewandt Adele (Dorit Kreysler) dem Prinzen zuspielt. Im Gefängnis, wo Eisenstein nun selber büßen und Falke seine Rache genießen will, löst sich der Scherz: Rosalinde war nicht untreu. Ein Duell Eisenstein-Orlofsky wird nicht stattfinden und beim Sekt kommt die allgemeine Versöhnung.
Mit Marte Harell, Johannes Heesters, Will Dohm, Josef Egger, Dorit Kreysler, Willy Fritsch, Hans Brausewetter, Siegfried Breuer; Regie: Géza von Bolváry
Kritiken
„Die wirre Handlung mit den unsterblichen Melodien in einer vergleichsweise eleganten Filmfassung.“
Lexikon des internationalen Films
„Sprühender Farbfilm (…) Moralisch teilweise unbefriedigend.“
6000 Filme, 1963
Daten
Deutschland 1946
Laufzeit: 99 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren
Bild: 4:3 Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Bonusmaterial
Hintergrund-Infos, Einleger mit Kapitelübersicht und Inhalt
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis