Die goldene Stadt

Aus der Reihe: "Deutsche Filmklassiker"

Die goldene Stadt
Die goldene Stadt (DVD)

Anna (Kristina Söderbaum) wächst bei ihrem strengen Vater Melchior (Eugen Klöpfer) auf, einem reichen Bauern, zu dessen Grund ein großes ungenutztes Moor gehört. Er möchte sie mit dem Großknecht Thomas (Rudolf Prack) verheiraten. Doch Anna denkt voller Sehnsucht an die goldene Stadt Prag. Ingenieur Leidwein (Paul Klinger) unterstützt durch seine Schwärmerei diesen Traum und muss deswegen den Hof verlassen. Als Anna ihm nach Prag folgt, vertraut sie sich dort zunächst ihrem Vetter Toni (Kurt Meisel) an, der sie verführt, um an den Hof des Vaters zu kommen. Als sie ein Kind erwartet, kehrt sie zurück. Der Vater ist aber inzwischen mit der Wirtschafterin Maruschka (Liselotte Schreiner) verlobt, die Anna loswerden will. Sie wird enterbt und sucht den Tod im Moor.
Mit Kristina Söderbaum, Eugen Klöpfer, Annie Rosar, Dagny Servaes, Paul Klinger, Kurt Meisel, Rudolf Prack, Liselotte Schreiner, Hans Hermann Schaufuß; Regie: Veit Harlan

Kritiken

„Der Mythos von Blut und Boden bestimmt diesen Film; den kernigen Bauern werden die verderbten Städter gegenüber gestellt und der Tscheche Toni, der Ausländer, diskreditiert.“
Christa Bandmann, Joe Hembus: Klassiker des deutschen Tonfilms.

„Harlan drehte nach dem Bühnenstück – Der Gigant – von Richard Billinger ein optisch hervorragendes Melodram, in dem trübe Mystik, Blut- und Boden-Ideologie und die Diskriminierung – slawischer Untermenschen – eine unselige Verbindung eingehen. Auch die nach 1945 in den bundesdeutschen Kinos angebotene gekürzte Fassung konnte die NS-Tendenz nicht verleugnen.“
Lexikon des internationalen Films. (rororo-Ausgabe von 1987)

"Harlans Agfacolor-Film 'Die goldene Stadt' (1942) ist ideologisch fragwürdiges Material unter der Oberfläche eines glatten Melodrams."
Prisma (abgerufen am 5. Juli 2021)

"Nach »Frauen sind doch bessere Diplomaten« war Veit Harlans Melodram »Die goldene Stadt« der zweite lange deutsche Farbfilm und einer der größten Filmerfolge der Nazi­Zeit, mit heute unvorstellbaren 31 Millionen Kinobesuchern. Auch im Nachkriegsdeutschland, wo er nach anfänglichem Verbot leicht geschnitten wieder lief, fand er neue Fans...
Doch selbst wenn die ideologischen Töne nicht so drastisch ausfallen wie in Harlans Jud Süß, ist die aufwendig produzierte und handwerklich brillante Tragödie in Agfacolor von nationalsozialistischer Weltsicht imprägniert: Die Geschichte der Bauerntochter (Kristina Söderbaum) von der Moldau, die der Verführungskraft des goldenen Prag erliegt, Vater und Verlobten zurücklässt, in der Stadt in schlechte Gesellschaft gerät und schließlich, schwanger und vom Vater enterbt, »ins Moor geht«, schwelgt in Blut-und-Boden-Motiven von der Treue zur heimatlichen Scholle und der Verderbtheit der Stadt. Blanker Rassismus prägt die Darstellung der tschechischen Bevölkerung: lauter windige, habgierige Intriganten und Verführer.
Glücklicherweise trägt die neue Blu-ray-Edition der kürzlich von der Murnau-Stiftung rekonstruierten Fassung diesen Abgründen Rechnung...
Eine ähnliche wissenschaftlich-kritische Aufbereitung wäre auch für weitere Editionen von NS-Filmen wünschenswert..."
epd-film

Daten

Deutschland 1942
Laufzeit: 104 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 4:3 Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5486

sofort ab Lager lieferbar

9,50 EUR

incl. 0% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Tipp:

Bitte beachten Sie, dass durch Umstrukturierungen bei der Post/DHL sich die genannten Versandzeiten verlängert haben.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen