Die Kaktusblüte

Die Kaktusblüte.
Die Kaktusblüte. (DVD)

Walter Matthau als Julian Winston - ein leichtlebiger Zahnarzt, dessen ausgeklügelter Lebensplan durch unvorhergesehene Ereignisse ins Wanken gerät. Er versucht, seine blonde Angebete, Toni, an der Nase herumzuführen, indem er ihr vorschwindelt, er sei verheiratet und habe Kinder.
Als er erfährt, dass Toni seinetwegen Selbstmord begehen wollte, verspricht er, sie zu heiraten. Toni möchte aber nicht als Ehezerstörerin angesehen werden und besteht darauf, erst seine Frau zu sprechen. In seiner Not bittet Winston, die sehr seriöse und ernsthafte Empfangsdame Stephanie (Ingrid Bergman) seine Frau zu spielen. Der Auftakt zu einer Serie der komischen Ereignisse.

Mit Walter Matthau, Ingrid Bergman, Goldie Hawn, Jack Weston, Rick Lenz, Vito Scotti, Irene Hervey; Regie: Gene Saks

Kritiken

„Freches Boulevardstück, herrlich gespielt.“
TV Spielfilm

„Eine witzig-spritzige Komödie voller Gags und Wirbel, von Gene Saks mit Bravour und der Starbesetzung Ingrid Bergman, Walter Matthau und Goldie Hawn inszeniert.“
TVTV.de

„'Die Kaktusblüte' ist eine witzige Komödie mit guten Darstellern und einem intelligenten Drehbuch von Billy Wilders langjährigem Partner I.A.L.Diamond.“
Moviemaster.de

Ingrid Bergman und Walter Matthau spielen ein hinreißendes Paar wider Willen in dieser „ausgefeilten Übertragung einer Boulevardkomödie mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen“. Lexikon des Internationalen Films

„Reizende Dialogkomödie um einen Schwindel aus Liebe ... Ein filmisch leicht aufgelockertes Boulevard-Bühnenstück, das dank einer vorzüglichen Besetzung der Hauptrollen qualitätvolle Schmunzelunterhaltung bietet. Ab 16 gern empfohlen.“
Evangelischer Filmbeobachter

Auszeichnungen

Oscarverleihung 1970
Beste Nebendarstellerin – Goldie Hawn

Britischer Filmpreis 1971
nominiert in der Kategorie Beste Schauspielerin – Goldie Hawn

Golden Globe Awards 1970
Beste Nebendarstellerin – Goldie Hawn
nominiert in den Kategorien:
Bester Film (Musical/Komödie)
Beste Filmschauspielerin (Musical/Komödie)
Bester Song
Beste Nachwuchsdarstellerin

Weitere Auszeichnungen

David di Donatello Spezialpreis für Goldie Hawn


Writers Guild of America

nominiert in der Kategorie Bestes Drehbuch (Komödie) – I. A. L. Diamond

Daten

USA 1969
Laufzeit: 99 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (1,85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Italienisch (Mono), Englisch (Dolby Digital 1.0), Spanisch (Mono), Französisch (Mono
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Hindi, Arabisch, Bulgarisch, Dänisch, Türkisch, Niederländisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Isländisch, Portugiesisch, Griechisch, Spanisch, Hebräisch

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5732

sofort ab Lager lieferbar

8,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Der Erste Weltkrieg in Farbe

Sechsteilige Fernsehdokumentation von Kenneth Branagh. Die Serie besteht aus koloriertem Filmmaterial, wobei die Farben der Bilder mit Hilfe computergestützter Technologie verbessert wurden. 400 Techniker waren über einen Zeitraum von fünf Monaten mit der Kolorierung beschäftigt

Der Soldat James Ryan

Dieses Meisterwerk von Steven Spielberg ist ein unvergessliches Filmdokument, das die Welt zutiefst beeindruckte. Es wurde mit fünf Oscars ausgezeichnet.

Die moderne Zeit

Das ausgehende 19. Jahrhundert Die Gründerzeit Der Jugendstil Stadtentwicklung um die ...

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen