Die Zauberflöte

Die Zauberflöte
Die Zauberflöte (DVD)

Der schwedische Meisterregisseur realisierte die zauberhafte Geschichte um den Kampf der Mächte des Lichts und der Finsternis zum 50-jährigen Jubiläum des schwedischen Fernsehens. Bergman nutzte die Kamera als schöpferisches Mittel und Mitspieler im Geschehen. Besonders faszinierend an seiner Umsetzung ist, im Zusammenspiel mit der grandiosen Musik, der Blickwinkel über die Opernbühne hinaus aus dem Scheinwerferlicht ins Publikum und hinter die Kulissen.
Mit Ulrik Cold, Irma Urrila, Josef Köstlinger, Håkan Hagegård, Birgit Nordin, Ragnar Ulfung, Elisabeth Erikson, Erik Sædén; Regie: Ingmar Bergman

Kritiken

„Musik und Geist, Spiel und Idee sind eine Einheit, die Bergman -- und weniger pathetisch läßt sich das leider kaum sagen -- als das schönste Vermächtnis einer verbrüdernden Humanität verwirklicht: die Oper als beglaubigte Utopie. […] Den Sieg des Tags über die Finsternis, die schlichte augenfällige Symbolik des Werks nimmt Bergman sinnlich wörtlich. […] Mit jeder Einzelheit macht Bergman deutlich, daß die Oper die schlagendsten und einfachsten Bilder für den kompliziertesten Sachverhalt aufbietet, den sich die Aufklärung als Thema gestellt hat. Nämlich wie der Mensch in seiner bedrohten Apparatur ein Gleichgewicht finden kann. Bergman zeigt die ‚Zauberflöte‘ als Musik und Handlung gewordene Suche nach dieser Harmonie.“
Hellmuth Karasek: Der Spiegel

„Mozarts komödiantisches Schauspiel vom Kampf der Mächte des Lichts und der Finsternis, von himmlischer und irdischer Liebe in einer kongenialen Filmfassung von Ingmar Bergman. Obwohl als TV-Produktion konzipiert, kommt die auf große Wirkung angelegte Gestaltung erst im Kino voll zur Geltung. Bergman hat sich nicht damit begnügt, eine Bühnenaufführung abzufilmen, sondern benutzt die Kamera als schöpferisches Mittel und Mitspieler im Geschehen; die Geschichte, in der sich Naives und Mythisches mischen, wurde auf ein menschliches Maß reduziert und fürs heutige Publikum begreifbar gemacht. Viele Motive aus Bergmans früherem Werk klingen an (die grüblerische Suche nach der wahren Kommunikation zwischen Gott und Mensch, Mann und Frau), hier allerdings ins Optimistische und Helle gewendet dank Güte, Toleranz, Weisheit und Liebe, die über Vereinsamung und Haß triumphieren. Ein optischer und musikalischer Genuß von seltener Ausgewogenheit und Schönheit.“
Lexikon des internationalen Films

Auszeichnungen

1976: Preis für die Beste fremdsprachige TV-Produktion bei den British Academy Television Awards

1975: Sonderpreis der National Society of Film Critics für Ingmar Bergman (für den Beweis wie unterhaltsam Oper im Film sein kann).

Außerdem war Die Zauberflöte 1976 sowohl für den César als auch den Golden Globe Award in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. Auch bei der Oscarverleihung 1976 wurde er in der Kategorie Bestes Kostümdesign nominiert, konnte sich jedoch nicht gegen Barry Lyndon durchsetzen.

Daten

Schweden 1975
Laufzeit: 129 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren

Bild: 4:3 (1.33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Schwedisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Biografie Ingmar Bergman; Ingmar Bergman: "Wie ich Die Zauberflöte entdeckte" (Texttafeln); Dokumentation über Ingmar Bergman in Island; Fotogalerie; Produktionsnotizen;

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5570

sofort ab Lager lieferbar

9,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen