Ein Sommer auf dem Lande

Die Geschichte zweier Freunde, die zwar kein Geld, aber etwas viel Kostbareres besitzen: ihre Freiheit. "Ein Sommer auf dem Lande" erzählt von den Freunden Garris und Riton, ihren Freuden und Nöten und ihrem Geschick, das Leben zu genießen. Sie führen ein einfaches Leben in schlichten Holzhäusern und leben von der Hand in den Mund. Und obwohl sie eigentlich nichts zu bieten haben, zieht es ganz unterschiedliche Menschen zu den beiden Freunden ins Moor. So unterschiedlich diese auch sein mögen, eines lernen sie alle von Garris und Riton: Geld allein macht nicht glücklich.
Mit Jacques Villeret, Jacques Gamblin, André Dussollier, Michel Serrault, Isabelle Carré, Éric Cantona, Suzanne Flon; Regie: Jean Becker
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films nannte Ein Sommer auf dem Lande „eine von verhaltener Spannung und leisem Humor getragene Hymne auf die Freundschaft und die kleinen Freuden des Lebens, die in malerischen Bildern eine vergangene Epoche stimmungsvoll wiederauferstehen lässt und durch die präzise und liebevolle Figurenzeichnung einen faszinierenden ‚Sommer auf dem Lande‘ miterleben lässt“.
Die Fernsehzeitschrift Prisma lobte die „brillanten Bilder“, mit denen der Regisseur „hier das Porträt zweier liebenswürdiger Lebenskünstler schildert, die selbst in schwierigen Zeiten nicht kapitulieren“. Neben „einer brillanten Fotografie“ sei der Film auch „dank sympathischer Darsteller […] ein wohltuendes Vergnügen, das angenehme Abwechslung vom amerikanischen Kommerz-Einerlei bietet“.
Laut Bayerischem Fernsehen „preist Becker die Schönheit des einfachen Lebens, formuliert eine zärtliche Ode an die Freiheit und Würde des kleinen Mannes“. Man könne dem Film daher auch „den Blick durch die rosarote Brille“ nicht übel nehmen. Herausragend seien auch die Schauspieler: „Die glänzende Besetzung – Jacques Gamblin als geheimnisvoller Einzelgänger, Jacques Villeret als sympathischer Schluckspecht, Michel Serrault als armer Reicher – und eine verführerische Kamera komplettieren das Film-Erlebnis.“
Auszeichnungen
Der Film war in fünf Kategorien für einen César nominiert: Beste Regie, Bester Film, Beste Filmmusik, Bester Ton und Bester Nebendarsteller.
Daten
Frankreich 1999
Laufzeit: 110 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren
Bild: 4:3 (1,78:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Französisch (Dolby Digital 2.0), Nicht qualifiziert (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Cast & Crew Filmgrafien, Trailershow
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis