Es leuchten die Sterne

Deutsche Filmklassiker

Es leuchten die Sterne
Es leuchten die Sterne (DVD)

Die junge Sekretärin Mathilde kommt aus der Provinz nach Berlin, um Filmschauspielerin zu werden. Sie erhält ein Engagement als Komparsin und lebt in bescheidener Ehe mit einem Beleuchter. Sie erlebt die großen Stars, die Welt hinter den Kulissen, den Glanz, die Eitelkeiten, aber auch die Schattenseiten der Glitzerwelt. Diese Story bildet die Rahmenhandlung eines aufwendigen Revuefilms, in dem zahlreiche Stars von Film, Sport und Unterhaltung auftreten.
Mit La Jana, Ernst Fritz Fürbringer, Vera Bergman, Paal Roschberg, Fridtjof Mjøen, Carla Rust, Rudi Godden, Else Elster, Paul Verhoeven, Karel Štěpánek, Elisabeth Wendt, Horst Birr, Hansjakob Gröblinghoff, Rose Rauch, Arthur Schröder, Rosita Serrano, Hermann Pfeiffer, Rudolf Schündler, Eva Tinschmann, Jupp Hussels, Georg Alexander, Manfred von Brauchitsch, Rudolf Caracciola, il Dagover, Karl Ludwig Diehl, Käthe Dorsch, ,Wlli Forst, Gustav Fröhlich, Heinrich George, Ruth Hellberg, Paul Hörbiger,Paul Kemp, Hermann Lang,Wolfgang Liebeneiner, Harry Liedtke, Pul Lincke, Theo Lingen, lbert Matterstock, Irene von Meyendorff, Hans Moser, Anny Ondra, Harald Paulsen, Johannes Riemann Ralph Arthur Roberts, Max Schmeling, Sybille Schmitz, Albrecht Schoenhals, Hans Söhnker, Luis Trenker, Olga Tschechowa, Luise Ullrich, Grethe Weiser, Ida Wüst; Regie: Hans H. Zerlett


Kritiken

Die Neue Freie Presse schrieb anlässlich der Wiener Erstaufführung am 24. Juni 1938: „Ein Film vom Film — wie er noch nicht da war! Hier können Sie einmal zusehen, wie eine große Filmrevue entsteht. Hier lernen Sie einmal den Film-Atelierbetrieb in allen Einzelheiten kennen. Hier erleben Sie einmal alle die vom Film, die Sie sonst nicht sehen: Regisseur, Aufnahmeleiter, Kameramann, Beleuchter, Assistenten und Komparsen bei ihrer anstrengenden Arbeit Hier sehen Sie, was alles dazugehört, um einen großen Film zu schaffen. Sie erleben in einer dramatischen Spielhandlung die Entdeckung eines Stars und gewinnen Einblicke in das Wunderwesen Film, die Sie außergewöhnlich fesseln werden.“

Paimann’s Filmlisten befanden: „Das Leben Filmschaffender ist in nicht immer genügend motivierten, aber charakteristischen Episoden vorgeführt, die lose aneinandergereiht und recht unvermittelt enden. Ziemlich großzügige Revuebilder sind geschickt eingebaut, zerreißen aber doch häufig das rein Handlungsmäßige und werden zu sehr Selbstzweck“.

„Der Film Es leuchten die Sterne war nicht konventionell, sein Titel machte ebenso Karriere wie die junge Komparsin in dem Filmgeschehen. (…) Bei aller Vielfalt der Nebenhandlungen und Impressionen hielt doch ein festes Handlungsgerippe dies alles zusammen.
Übrigens konnte der Film auf Hunderte von arbeitslosen „Karriere-Anwärtern“ eher deprimierend wirken.“
Bogusław Drewniak: Der deutsche Film 1938–1945

Hal Erickson nannte den Streifen im AllMovie Guide eine „star-studded musical revue“ und eine „glorified vaudeville show“.

„Unerhebliche Rahmenhandlung für einen Revuefilm, in dem sich zahlreiche Stars des deutschen Films der 30er Jahre sehen und hören lassen. Eine üppige Selbstdarstellung der NS-Unterhaltungsindustrie.“
Lexikon des internationalen Films

Das große Personenlexikon des Films
erinnerte an den großen Kassenerfolg des Streifens. Dort heißt es über Regisseur Zerlett: „Bald galt er als Garant für massentaugliche und kassenträchtige Leinwandunterhaltung; vor allem der Weißkittelroman „Arzt aus Leidenschaft“, der Zirkusstreifen „Truxa“ und der stargespickte Revueklassiker „Es leuchten die Sterne“ – die beiden letztgenannten Filme machten die Tänzerin La Jana zum neuen Kinoidol – erfreuten sich beim Publikum außerordentlicher Beliebtheit.“

Daten

Deutschland 1938
Laufzeit: 95 Minuten
freigegeben: ab 0 Jahren

Bild: 4:3 (1.33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch 2.0

Bonusmaterial

Hintergrund-Infos, Bildergalerie

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5506

sofort ab Lager lieferbar

4,50 EUR

incl. 0% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Tipp:

Bitte beachten Sie, dass durch Umstrukturierungen bei der Post/DHL sich die genannten Versandzeiten verlängert haben.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen