E.T. - Der Außerirdische
(SZ Junge Cinemathek 7)

E.T. - ein kleiner Außerirdischer, der sich plötzlich drei Millionen Lichtjahre von seinem Heimatplaneten entfernt befindet. Versehentlich zurück gelassen, wird er von dem 10jährigen Jungen Elliott entdeckt, der ihn direkt in sein Herz schließt und ihm seine Hilfe anbietet. E.T. lebt sich zwar schnell in Elliotts Familie ein, in der er versteckt gehalten wird, leidet aber unter schrecklichem Heimweh. Er versucht mit seinen Verwandten auf seinem Heimatplaneten Kontakt aufzunehmen, um wieder nach Hause fliegen zu können. Doch gleichzeitig erfahren die Behörden von der Anwesenheit dieses kleinen Weltraumbesuchers und setzen alles daran ihn zu finden. Alleine Elliott und seine Geschwister Gertie und Michael können ihm noch helfen und ihre außergewöhnliche Freundschaft unter Beweis stellen...
Mit Henry Thomas, Dee Wallace-Stone, Robert MacNaughton, Drew Barrymore, Peter Coyote, K. C. Martel, C. Thomas Howell; Regie: Steven Spielberg
Kritiken
Variety bezeichnete den Film als den „besten Disney-Film, den Walt Disney nie gedreht hat“.
„Mit großer handwerklicher und dramaturgischer Raffinesse inszenierte Fantasy-Geschichte vom guten ‚Alien‘. Massenunterhaltung, die seinerzeit den Zeitgeist traf: Der Retter aus dem Weltraum erlöst die Menschheit hier zwar nicht von unseren Problemen, vermag aber zumindest in den Kindern und einigen Erwachsenen Menschlichkeit und Mitgefühl zu erwecken.“
Lexikon des Internationalen Films
"Dieser Film begleitet einen eine Leben lang."
Susan Vahabzadeh
Auszeichnungen
Oscars – Der Film erhielt je einen Oscar in den Kategorien Beste Filmmusik, Beste visuelle Effekte, Bester Ton und Bester Tonschnitt. Weitere Nominierungen gab es in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch, Beste Kamera und Bester Schnitt.
Golden Globe Awards – Der Film erhielt je einen Golden Globe in den Kategorien Bester Film – Drama und Beste Filmmusik. Weitere Nominierungen gab es in den Kategorien Beste Regie, Bestes Filmdrehbuch und Bester Nachwuchsdarsteller (Henry Thomas).
BAFTA Award – Der Film erhielt einen BAFTA Award in der Kategorie Beste Filmmusik. Weitere Nominierungen gab es in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bester Nachwuchsdarsteller (Henry Thomas und Drew Barrymore), Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Bestes Szenenbild, Beste Maske, Bester Schnitt, Bester Ton und Beste visuelle Effekte.
Grammy – Superstar Michael Jackson war mitverantwortlich für den Soundtrack zum Film, unter anderem mit dem Song Someone In The Dark. 1984 erhielt Jackson für die Kompilation einen Grammy-Award.
Jupiter als bester Film
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.
2002: Saturn Award für die beste DVD-Veröffentlichung eines Klassikers
Auszeichnungen vom renommierten American Film Institute:
1998: Platz 25 in der Liste der 100 besten Filme aller Zeiten (2007: Platz 24)
Platz 44 in der Liste der 100 besten Thriller aller Zeiten
das Zitat E.T. nach Hause telefonieren erreichte Platz 15 in der Liste der 100 besten Filmzitate aller Zeiten
John Williams’ Musik rangiert auf Platz 14 in der Liste der 25 besten Filmmusiken aller Zeiten
Platz 6 in der Liste der 100 inspirierendsten Filme aller Zeiten
2008: Platz 3 in der Liste der besten zehn Science-Fiction-Filme aller Zeiten
Daten
USA 1982
Laufzeit: 115 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren
Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (DTS), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Cover von SLIM-Case umgebastelt
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis