Flügel Aus Stahl
Aus der Reihe "Vergessene Kriegsfilme"

Es ist das Jahr 1917. Überall tobt der I. Weltkrieg. Nur die USA haben sich bis jetzt aus dem Konflikt herausgehalten.
Als sie eintreten, melden sich zwei junge Männer, Jack Powell (CHARLES ROGERS) und David Armstrong (RICHARD ERLEN) freiwillig zum American Flying Corps. David wird während eines US-Grossangriffs hinter den deutschen Linien abgeschossen. Jack will seinen vermeintlich toten Freund rächen. Auf seinem Rachefeldzug,bei dem er u.a. ein Blutbad unter deutschen Soldaten anrichtet, schiesst er ein feindliches Kampfflugzeug ab. Es handeltsich aber um einen deutschen Kampfflieger, den David gestohlen hat um zu flüchten. Jack erkennt zu spät, dass er seinen Freund getötet hat.
Mit Clara Bow, Charles Rogers, Richard Arlen, Gary Cooper, Jobyna Ralston; Regie: William A. Wellman
Kritiken
Zum ersten Mal arbeitete Hollywood für diese Produktion mit der Armee zusammen, die die Dreharbeiten massiv unterstützte. Als Folge davon sind die Flug- und Kampfszenen derart realistisch und spektakulär geworden, dass lange Zeit geglaubt wurde, Wellman hätte Originalaufnahmen aus dem Weltkrieg verwendet.
Wikipedia
Auszeichnungen
Oscarverleihung 1929
als erster Film den Oscar für den „Besten Film“ und „Engineering Effects“ der Academy of Motion Picture Arts and Sciences.
Da im selben Jahr mit The Jazz Singer der erste Tonfilm in die Kinos kam, sind Flügel aus Stahlt und der ebenfalls im Jahr 1927 erschienene Film Sunrise über Jahrzehnte die einzigen Stummfilme, die die Auszeichnung „Bester Film“ bekommen haben.
1997 erfolgte die Aufnahme in das National Film Registry.
Daten
USA 1927
Laufzeit: 140 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprache: Stummfilm mit Musik/Instrumental DD 2.0
Untertitel: Englisch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis