Fräulein Stinnes fährt um die Welt

Der Film erzählt eine der ungewöhnlichsten Abenteuergeschichten des 20. Jahrhunderts: die Weltreise der Industriellentochter Clärenore Stinnes, die als erste Frau die Erde mit einem Auto umrundete.
1927 startet sie ihre Expedition zusammen mit zwei Technikern und dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström. 48.000 Kilometer hat das Team vor sich. Von Beginn an wird die wagemutige Weltumrundung von Problemen überschattet: Kriege, Überfälle, Motorschäden, Krankheiten. Das Team zerfällt und schließlich bleibt einzig Kameramann Söderström an der Seite von Clärenore Stinnes übrig.
Der Kinofilm IM AUTO DURCH ZWEI WELTEN, den Carl-Axel Söderström über die Expedition von Clärenore Stinnes gedreht hat, erschien 1931 und ist komplett erhalten. Das Film- und Fotomaterial bildet das Herz von FRÄULEIN STINNES. Die Regisseurin Erica von Moeller stellt den faszinierenden Originalbildern Spielfilmpassagen an die Seite, in denen Schlüsselszenen der Reise nacherzählt werden.
Mit Sandra Hüller, Bjarne Henriksen, Martin Brambach, Andreas Schlager, Robert Beyer; Regie: Erica von Moeller
Kritiken
"Carl-Axel Söderströms] faszinierende Dokumente bieten, frei von jeglichem Exotismus, seltene Einblicke in fremde Welten und zeigen von Tourismus und Infrastruktur gänzlich unberührte Gegenden. Demgegenüber fallen die inszenierten Spielszenen trotz der sehr präsenten Darsteller ein wenig blass aus, was dem Genuss der abenteuerlustigen Geschichte freilich nichts anhaben kann.“
Lexikon des internationalen Films
Auszeichnungen
Daten
Deutschland 200909
Laufzeit: 90 Minuten
freigegeben: ab6 Jahren
Bild: 16:9 Farbe mit SW-Teilen
Ton/Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Bonusmaterial
14 Minuten Interviews mit Sandra Hüller und Bjarne Henriksen; Fotogalerien; Real Fiction Trailershow;
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis