Herrin der toten Stadt

(Western-Legenden No. 7)

Herrin der toten Stadt
Herrin der toten Stadt (DVD)

Völlig entkräftet von Hunger und Durst erreicht die Bande von James 'Stretch' Dawson (Gregory Peck) und Dude (Richard Widmark) das kleine Nest 'Yellow Sky' mitten in der trostlosen Salzwüste. Nur noch zwei Menschen leben in der Geisterstadt, ein alter Goldgräber und seine Enkelin Constance Mae 'Mike' (Anne Baxter). Als die Ganoven erfahren, dass die zwei Bewohner einen enormen Goldschatz hüten, ist es aus mit der Freundschaft. Während sich Stretch aus Dank für die Rettung vor dem sicheren Tod auf die Seite von Mike und ihrem Großvater stellt, ist Dude jedes Mittel recht, um an das Gold zu kommen.

Mit Gregory Peck, Anne Baxter, Richard Widmark, Robert Arthur, John Russell, Henry Morgan; Regie: William A. Wellman

Kritiken

Nach dem Lexikon des internationalen Films verschmilzt der „meisterhaft inszenierte Film die mythischen Elemente des Western mit sorgsamer psychologischer Zeichnung zu einer kraftvollen Fabel über den Konflikt zwischen Gut und Böse.“

Die Zeitschrift Variety lobt in ihrer Kritik die Regie von Wellman als „energisch“; er schaffe es so, die Suspense- und Action-Elemente der Handlung hervorzuheben. Gerühmt wird auch Peck, der in seiner Rolle glänze.

Die Illustrierte Film-Bühne schwärmte: „Ein Abenteuerfilm voller Gier und Leidenschaft. Großartige Aufnahmen aus der Salzwüste. Und ein köstliches, versöhnendes Ende.“

Bertrand Tavernier betonte die „sorgfältige“ Komposition jeder Einstellung und merkt an, die „erfolgreiche Bemühung um Schönheit“ lege „einen poetischen Glanz über den Film.“ Die Inszenierung sorge dafür, dass „im Verlauf der Handlung das Dekor wichtiger“ werde „als die menschlichen Wesen, die darin leben“. Erstaunlicherweise verarmten „deswegen die Charaktere nicht“, sondern sie gewännen „eine solche Kraft und ein solches Profil, daß sie jeder Banalität entrückt“ würden: „Jeder Schlag und jedes Duell sind von einer mitleidlosen Gewalttätigkeit, von unmenschlicher Wut besessen, wie man das kaum je sah: Der Schuß auf eine Eidechse wirkt wie der Auftakt zu einem allgemeinen Massaker; dem tödlich verwundeten Widmark läuft statt Blut Gold über den Körper, die Pferde brechen wieder und wieder auf einem Boden ein, der nicht einmal einen Menschen tragen kann.“

Uwe Nettelbeck bedauert, der Film halte „nicht durchweg, was er mit seinem grandiosen Anfang“ verspreche, und fährt fort: „Diese Szenen – der Banküberfall und der Verfolgungsritt bis in die Salzwüste, dann die ermatteten Männer inmitten einer weiten, erbarmungslosen Landschaft, die Brutalität, mit der das gezeigt wird – müssen ohne Zweifel zu den wenigen des Genres gerechnet werden, die den üblichen Durchschnitt entscheidend deklassieren.“

In der Zeit von 1972 ist zu lesen, der Film bestehe „eigentlich aus zwei wunderschönen Western. Der erste: Bankraub und Flucht in die Wüste, ist in seiner Montage von allen späteren Wüstendramen kopiert worden. Der zweite Teil: Erreichen des verlassenen Goldgräberdorfes, der Schatz der Veteranen, Läuterung des Helden und Abrechnung, hat einen schlechten Stand gegenüber der formalen Strenge des ersten Teils, gipfelt jedoch in einem der verblüffendsten Show-downs des Western überhaupt.

Auszeichnungen

Auf dem Internationalen Filmfestival von Locarno von 1949 wurde William A. Wellman als bester Regisseur ausgezeichnet. Ein Jahr später verlieh die Gewerkschaft der US-amerikanischen Drehbuchautoren (WGA) Lamar Trotti den Preis für das beste Drehbuch zu einem amerikanischen Western.

Daten

USA 1948
Laufzeit: 95 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1.37:1) Scharzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Englisch

Bonusmaterial

Englischer Trailer; Originalhörspiel mit Gregory Peck (ca. 30 Minuten); Booklet; Bildergalerie mit seltenem Werbematerial und Fotos von den Dreharbeiten

Szenenfotos

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5704

sofort ab Lager lieferbar

9,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Faust

Gustaf Gründgens als Mephisto

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen