Jenny und der Herr im Frack
Deutsche Filmklassiker
Jenny, ein hübsches, intelligentes Mädchen, ist die Tochter des Inhabers einer Versicherungsgesellschaft. Sie hat Kriminologie studiert und arbeitet im Unternehmen ihres Vaters an der Aufklärung von Diebstählen. Gerade versucht sie, einen Fall im Tivoli-Hotel in Kopenhagen zu klären. Der Sängerin Lilly wurde ihr versicherter Schmuck gestohlen. Bei ihren Recherchen fällt Jenny immer wieder ein Herr im Frack auf, der sich irgendwie verdächtig benimmt. In Wirklichkeit ist dieser Herr Peter Holm, ein Mitarbeiter ihres Vaters, der sich einen großen Spaß daraus macht, sie an der Nase herumzuführen. Als Jenny das endlich merkt, versuchen sie nun gemeinsam den Juwelendieb zu fassen, was in einem so großen Hotel mit vielen internationalen Gästen nicht einfach ist. Durch den Tipp eines Hotelangestellten kommen sie auf die richtige Spur. Die Freude über den Erfolg ist groß und Peter Holm setzt in die Tat um, was er Jennys Vater bereits angekündigt hatte: auch ohne väterlichen Segen wird er diese großartige Detektivin heiraten.
Mit Gusti Huber, Johannes Heesters, Hilde Hildebrand, Paul Kemp, Oskar Sima, Hermann Pfeiffer, Arnulf Schröder, Walter Lieck, Gustav Waldau, Edith Meinhard, Hertha von Hagen, Alice Treff: Regie: Paul Martin
Kritiken
"Der Film zählt zu den wenigen deutschen Kriminalfilmen, die während der NS-Zeit in die Kinos kamen. „Das Genre erfreute sich bei den Nazis keiner großen Beliebtheit. Kriminelle durfte es offiziell nicht geben, und den strahlenden deutschen Kinostars wollte man nicht zumuten, Schurken oder Verbrecher zu spielen."
Jürgen Trimborn: "Der Herr im Frack". (Johannes Heesters – Biografie)
„Freche, flott gespielte und inszenierte Kriminalkomödie mit Musik“
„Freche, flott gespielte und inszenierte Kriminalkomödie mit Musik“
film-dienst
„flott gespielte Komödie aus der Ufa-Fabrik“
Cinema
Daten
Deutschland 1941
Laufzeit: 83 Minuten
freigegeben: ab 0 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1)
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Bonusmaterial
Hintegrundinfos, Einleger mit Szenenindex und Informationen zur Murnau-Stiftung
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis