Karl Valentin & Liesl Karlstadt
- Drei Spielfilme im 3er DVD-Set
"Donner, Blitz und Sonnenschein"
Der Grinzinger Bauer prellt den Schneidermeister Huckebein. Er luchst dem Einfältigen raffiniert ein wertvolles Grundstück ab. Das führt zu heilloser Verwirrung, deftigen Aktionen, Liebeshändeln und gespenstisch-komischen Tanznummern.
Tonfilm
Laufzeit: 92 Min.
Produktionsjahr: 1936
Regie: Erich Engels
Darsteller: Karl Valentin, Käthe Haack, Aribert Wäscher, Liesl Karlstadt, Hans Leibelt, Reinhold Bernt, Albert Florath, Ilse Petri
"Kirschen in Nachbars Garten"
Ein Entenei als Casus Belli zwischen Nachbarsleuten. Das stattliche Ei ist Adele Hechts ganzer Stolz - was den Gärtner eines alten Hofrats nicht daran hindert, es in die Pfanne zu hauen. Ein amüsantes Vergnügen, das Karl Valentin zwischen seiner Lieblingspartnerin Liesl Karlstadt und seiner Lieblingsfeindin Adele Sandrock mit irrwitzigen Pointen würzt.
Tonfilm
Laufzeit: 85 Min.
Produktionsjahr: 1935
Regie: Erich Engels
Darsteller: Karl Valentin, Liesl Karlstadt, Reinhold Bernt, Adele Sandrock, Max Gülstorff, Albert Florath, Theo Schall, Iris Arlan, Rotraut Richter
"Der Sonderling"
Karl Valentin arbeitet als Geselle bei Schneidermeister Kuhn. Er leidet darunter, dass die Frau seines Meisters ihm nachstellt. Sie klebt dem leidenschaftlichen Briefmarkensammler heimlich sein ersehntes Lieblingsstück ins Album. Weil einem Kunden die zum Kauf erforderliche Geldsumme entwendet wurde, wird Valentin irrtümlich als Dieb verhaftet. Das stört sein seelisches Gleichgewicht empfindlich. Obwohl man ihn wieder entlässt, will er Selbstmord begehen. Er unternimmt mehrere Versuche, die alle aus technischen Gründen scheitern. Er setzt sich mit einem Stuhl auf einen Tisch, um sich mit dem Gas der Gaslampe zu vergiften. Aber das Gas wurde abgestellt. Zum Erhängen ist der Strick zu kurz. Eine Motorradfahrt mit der liebestollen Meisterin lehnt er indessen ab: „Ich bin doch nicht lebensmüde!“
Stummfilm mit Musik
Laufzeit: 88 Min.
Produktionsjahr: 1929
Regie: Walter Jerven
Darsteller: Karl Valentin, Liesl Karlstadt
Kritiken
„Harmlose, aber hintersinnige ‘Valentiaden’
Cinema
Bauernschwank nach dem Bühnenstück „Der Hunderter im Westentaschl“ von Neal und Ferner, der durch Valentins großartig hintersinnig-destruktive Komik, von Erich Engels gebührend herausgestellt, zu einem Höhepunkt seines Genres wurde."
Lexikon des internationalen Films
Mit „Kirschen in Nachbars Garten“ hat Erich Engels eine romantisch angehauchte Komödie gedreht, die dem legendären Komiker-Duo Karl Valentin und Liesl Karlstadt reichlich Gelegenheit bietet, seinen skurrilen Humor zu entfalten.
Bayerischer Rundfunk
Daten
Deutschland (Produktionsjahr siehe Beschreibung)
Laufzeit(siehe Inhaltsangaben)
freigegeben ab 6 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch
Bonusmaterial
Valentin privat und im Atelier ca. 1913 (5 Min. stumm);
Valentins Hochzeit 1930 (7 Minuten stumm, nachträglich mit Musik unterlegt);
Musical Clown 1929 (5 Minuten stumm;
Mit dem Fremdenwagen durch München 1929 (1 Minute stumm);
Buchklappbox mit Fotos, Zeitungsartikel "Hirn kann nur verlieren, wer eins hat"
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis