Kehraus

Der Gabelstaplerfahrer Ferdinand Weitel ist verzweifelt: Versicherungsvertreter Arno von Mehling, ein wahres Verkaufstalent, hat ihn Verträge über astronomische Summen unterschreiben lassen. Nun irrt Weitel durch die Korridore des Versicherungskonzerns und versucht zu retten was noch zu retten ist - das ausgerechnet am Faschingsdienstag. Die Abteilung für Kundenbetreuung und Reklamationen schwelgt in bunter Pappnasen-Stimmung und hat für Weitels Sorgen kein Ohr. Schließlich fasst sich die Sekretärin Annerose Waguscheit ein Herz und erzählt ihm von dem abendlichen Faschingsball "Traum-Police", wo er Herrn Mehling sicher finden kann.
Mit Gerhard Polt, Gisela Schneeberger, Nikolaus Paryla, Karl Obermayr, Wolfgang Gropper, Hans Stadtmüller, Helena Rosenkranz, Peter Welz, Jochen Busse, Hans-Günter Martens, Dieter Hildebrandt, Hansi Jochmann, John Fischer, Helene Kongioumoyelos, Gunnar Holm-Petersen, Marianne Lindner, Elisabeth Welz, Harry Teschner, Bruno Jonas, Erika Deutinger, Veronika von Quast, Sylvia Edmeier-Engelmann, Veronika Faber; Regie: Hanns Christian Müller
Kritiken
„Kehraus bringt die Polt-Welt nun in ein dramaturgisch festes Gefüge, eine Welt so kalt wie das Land, in dem ein anderer Bayer Ananas pflanzen wollte, bevölkert von Leuten, die sich in herzlichem Bayrisch infam traktieren und deren Seelen von Frost- und Frustbeulen deformiert sind. Es ist eine Komödie aus lauter kleinen Tragödien. Sie spielt im Milieu der Angestellten, in einer Versicherungsgesellschaft namens „Fidelitas“, und sie ist auch ein beißender Sozialreport über Menschen im Pump- und Hebelwerk der Hierarchie."
Der Spiegel
"Bittere Farce auf die Ohnmacht des kleinen Mannes gegenüber einer profitorientierten Bürokratie. Hinter den oft dumpf, makaber und vulgär anmutenden Ausdrucksmitteln verbergen sich ernstzunehmende Gesellschaftskritik und humane Absicht."
Lexikon des internationalen Films
"Dieser Kinofilm zeigt den besten Polt den es je gab. Es ist eine geglückte Mischung aus herber Sozialsatire, tragikomischer Valentinade und herrlichem Verwechslungs-Slapstick."
Münchner Merkur
Auszeichnungen
Das Drehbuch wurde 1984 mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet.
Gerhard Polt bekam 1984 für seine komödiantische Leistung den Ernst-Lubitsch-Preis.
Daten
BRD 1983
Laufzeit: 82 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren
Bild: 16:9 (1.77:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Bonusmaterial
Polt extra, Fotogalerie, Pressestimmen
System
DVD
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis