Planet der Affen

Special Collection [6 DVDs]

Planet der Affen
Planet der Affen Special Collection [6 DVDs]

Disc 1:"Planet der Affen"
Drei Astronauten überleben den Raum-Zeit-Sprung durch das All - 2000 Jahre in die Zukunft. Doch nur Taylor erfährt nach der Notlandung das schreckliche Geheimnis dieses Planeten. Warum werden die eingeborenen Menschen von der herrschenden Affen-Zivilisation wie Tiere gejagt? Warum enden seine beiden Freunde im Versuchslabor der Gorillas? Eine verkehrte, fantastische Welt, in der es Taylor schließlich gelingt, das Vertrauen der jungen Schimpansin Dr. Zira und des Affen-Archäologen Cornelius zu gewinnen. Doch zunächst ist er auch in ihren Augen ein Tier, von dem die Affen abstammen. Und der Führer des Affen-Staates, der Orang Utan Dr. Zaius, macht gnadenlos alle Hoffnungen der Menschheit auf diesem Planeten zunichte. Denn nur er kennt die schreckliche Wahrheit, die unter dem Staub von Jahrtausenden in der "verbotenen Zone" begraben liegt...
Laufzeit: 112 Minuten
Produktionsjahr: 1968
Regie: Franklin J. Schaffner
Darsteller: Charlton Heston, Linda Harrison, Kin Hunter, James Daly;

Disc 2: "Rückkehr zum Planet der Affen"
Eine dramatische Suchaktion in der Zukunft. Der Astronaut Brent folgt dem Raumschiff des verschollenen Taylors 2000 Jahre durch Raum und Zeit. Als Brents Schiff ebenfalls auf dem Planet der Affen zerschellt, findet er schnell eine erste Spur. Doch zusammen mit Nova, einem stummen eingeborenen Menschenmädchen, werden sie bald von zivilisierten Affen wie Tiere gejagt. Ein Gewölbe scheint die Rettung zu sein, aber mit Entsetzen wird deutlich: dies war früher die New Yorker Untergrundbahn! Hier trifft Brent auf die Überlebenden des Atomkrieges vor 2000 Jahren, wahnsinnige Mutanten mit PSI-Kräften, die als höchste Gottheit die Kobaltbombe anbeten und immer noch an Abschreckung glauben. Als die herrschenden Affen auf einem Eroberungsfeldzug in die "verbotene Zone" eindringen, läuft der Countdown für die endgültige Zerstörung des Planeten durch die Kobaltbombe...
Laufzeit: 95 Minuten
Produktionsjahr: 1969
Regie: Ted Post
Darsteller: Linda Harrison, Kim Hunter, Paul Richards;

Disc 3: "Flucht vom Planet der Affen"
Die Erde stirbt in nuklearen Explosionen. Doch Minuten zuvor gelingt es drei intelligenten, der menschlichen Sprache mächtigen Schimpansen mit einem notgelandeten amerikanischen Raumschiff dem Inferno zu entkommen. 2 Jahrtausende in der Zeitrechnung rückwärts überspringend rasen sie durch das Weltall und landen an der Küste Kaliforniens. Die Menschheit der Gegenwart ist entsetzt. Woher kommen diese scheinbar friedlichen Besucher? Wie sollen wir Menschen zivilisierten Affen begegnen? Wie human, wie tolerant handelt die US-Regierung gegenüber einer unbekannten Intelligenz?
Laufzeit: 98 Minuten
Produktionsjahr: 1971
Regie: Don Taylor
Darsteller: Roddy McDowall, Sal Mineo, Natalie Trundy, Kim Hunter;

Disc 4: "Eroberung vom Planet der Affen"
Irgendwo in einem Zirkus wird ein unscheinbares Affenbaby erwachsen. Doch seine Eltern kamen aus dem Weltall. Niemand außer seinem Retter ahnt, dass der Schimpanse Cäsar wie ein Mensch denken, sprechen und handeln kann. Erst als Cäsar sich aus seinem Versteck wagt, nimmt das Schicksal seinen Lauf - das Schicksal eines ganzen Planeten. Denn der intelligente Schimpanse stellt entsetzt fest, dass er sich in einem diktatorischen Menschenstaat befindet, der die Affen der Erde versklavt. Ganze Schiffsladungen von Artgenossen werden als billige Leibeigene missbraucht. Sein lauter Protest macht Cäsar zum Gejagten, überall will man den Nachfahren vom Planet der Affen vernichten. Als Cäsar schließlich auch noch den letzten Verbündeten unter den Menschen verliert, plant er die große Affen-Revolte, die den wahren Charakter der Menschheit bloßstellt und die den ganzen Erdball erobern soll...
Laufzeit: 87 Minuten
Produktionsjahr: 1972
Regie: J. Lee Thompson
Darsteller: Don Murray, Roddy McDowall, Ricardo Montalban, Natalie Trundy;

Disc 5: "Schlacht um den Planet der Affen"
Eine schreckliche Utopie, die durch den Menschen Wirklichkeit werden kann: Intelligente Menschenaffen haben sich gegen ihre Unterdrückung erhoben, ein Atomkrieg hat auf der Erde fast alles Leben vernichtet. Und die wenigen überlebenden Menschen wollen auch jetzt keinen Frieden. Niemand weiß, dass intelligente Affen, die aus dem Weltraum kamen, schon vor Jahren diesen vernichtenden Kampf prophezeit haben. Jetzt ruht die einzige Hoffnung eines ganzen Planeten auf ihren Nachfahren, dem Schimpansen Cäsar, der auch den Menschen auf dieser Erde überlegen zu sein scheint. Kann er verhindern, dass sich die wenigen überlebenden Menschen und Menschenaffen endgültig vernichten?

Disc 6:
Hinter den Kulissen von Planet der Affen (Dokumentation)

Kritiken

Der Spiegel urteilte: „Um ihm die Narreteien der Menschheit bloßzulegen, ließ Jonathan Swift seinen Roman-Helden Gulliver ins Land der Yahoos reisen; dort hatten sprechende Pferde einen Staat nach Menschenart begründet, und an diesem Tier-Reich gingen Gulliver die Augen über seine eigenen Artgenossen auf. Im optisch-opulenten Science-fiction-Film des Hollywood-Regisseurs Franklin J. Schaffner wird die Roß-Kur von Affen ausgeführt. […] Von der verkehrten Welt zieht der Film eine Zeitlang Komik und Verblüffung; die Bauten und Affenmasken sind allerdings weit eindrucksvoller als die vorgetragenen Texte.“

Das Filmmuseum München schrieb in seiner Rezension: „Der erfolgreiche Originalfilm, der eine ganze Reihe von Fortsetzungen nach sich zog, ist eine spannende Gesellschaftsparabel, die vor allem in der langen Eröffnungssequenz von einer bis an die Grenzen zur Avantgarde gehenden visuellen und musikalischen Gestaltung lebt.“

Das Lexikon des internationalen Films meinte: Hier schwelt ein Streit zwischen Toleranz und Verständnis auf der einen, Hass und Rassismus auf der anderen. Die verblüffende Schlusspointe und die glänzend gestalteten Affenmasken (Jack M. Smith/William Creber) machten den Film zu einem großen Erfolg, dem vier Fortsetzungen folgten.[7]

Im Evangelischen Filmbeobachter war zu lesen: „Die Auseinandersetzung mit den religiösen Problemen des Affenstaates bildet den Inhalt dieses Science-Fiction-Streifens mit Ansatz zum Tiefgang, der von Liebhabern des Genres ab 15 gern gesehen werden kann.“[8]

Michael Gasch bewertet den Film 2023 bei film-rezensionen.de und schrieb: „Die politische Komponente, die sich wie ein roter Faden durch den gesamten Film hindurch zieht, ist gelungen inszeniert, kippt jedoch an dem Punkt, bei dem sich die Rolle vom Angeklagten zum Helden und der Grundtenor vom Gerichtsfilm zum Western wandelt. Schlagartig tauchen dann Pferde auf dem fremden Planeten auf und plötzlich fühlt sich der bis dahin untypische Science-Fiction-Film gar nicht mehr so durchdacht an. Schaffner bedient sich stattdessen an typischen Western-Versatzstücken und am Ende eines Twists, der nur wenig überrascht. Planet der Affen bleibt aufgrund dessen eher durch seine leicht überspitzte Art im Gedächtnis, was sicherlich auch der Einzug in die Popkultur, beispielsweise in den Simpsons, beweist.“

Auszeichnungen

Bei der Oscarverleihung 1969 wurde Maskenbildner John Chambers ein Ehrenoscar verliehen, da es noch keine Kategorie für sein Arbeitsgebiet gab und erst im Jahr 1981 eine Kategorie für Bestes Make-up eingeführt wurde. Für einen Oscar nominiert war der Film außerdem in den Kategorien Bestes Kostümdesign (Morton Haack) sowie Beste Filmmusik (Jerry Goldsmith).

Im Jahr 2001 wurde der Film ins National Film Registry der Library of Congress aufgenommen.

Daten

(siehe Inhaltsangaben)
FSK: ab 12 Jahren

Bonusmaterial

PLANET DER AFFEN (1968): • 2 Audiokommentare • Textkommentar von Sachbuchautor Eric Greene • „Wissenschaft der Affen“ BonusVIEW* • Trivia Game „Jenseits der verbotenen Zone“ • Eine öffentliche Bekanntmachung der ANSA • Featurettes: „Die Evolution der Affen“, „Die Auswirkung von Planet der Affen“ • Interaktive Dokumentation „Hinter den Kulissen von Planet der Affen“ • Make-up Test mit Edward G. Robinson (1966) • Roddy McDowalls Setvideos • Outtakes • N.A.T.O. Präsentation (1967) • Klassische Planet der Affen-Featurette (1968) • Kinotrailer • Bildergalerien

RÜCKKEHR ZUM PLANET DER AFFEN: • Isolierte Filmmusik • Featurette „Von Alpha zu Omega: Die Herstellung einer Fortsetzung“ • Kinotrailer • Bildergalerien

FLUCHT VOM PLANET DER AFFEN: • Isolierte Filmmusik • Featurettes: „Das Geheimnis hinter Flucht vom Planet der Affen“, „Don Taylor führt Regie“ • Kinotrailer • Bildergalerien

EROBERUNG VOM PLANET DER AFFEN: • Kinofassung und erweiterte Fassung • Isolierte Filmmusik • Featurettes: "Ausschreitungen und Revolutionen", "Ein Blick hinter die Kulissen von Planet der Affen", "J. Lee Thompson führt Regie" • Kinotrailer • Bildergalerie

DIE SCHLACHT UM DEN PLANET DER AFFEN • Erweiterte Szenen • Isolierte Filmmusik • Featurette "Das Ende eines Epos: Die finale Schlacht" • Kinotrailer • Bildergalerien

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5738

sofort ab Lager lieferbar

12,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Der Sieger

Legende John Ford, hier einmal nicht als Regisseurs eines Westerns. Mit diesem, seinem Lieblingsprojekt entführt er den Zuschauer in seine irische Heimat.

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen