RAN
Der einst gefürchtete und nun greise Fürst Hidetora verteilt seine Güter unter seinen drei Söhnen. Der älteste Sohn soll sein direkter Nachfolger werden, doch er treibt ein hinterlistiges Spiel. Er bringt die Geschwister um ihr rechtmäßiges Erbe und beschwört einen erbarmungslosen Krieg herauf.
Mit Tatsuya Nakadai, Akira Terao, Jinpachi Nezu, Daisuke Ryu, Mieko Harada, Yoshiko Miyazaki; Regie: Akira Kurosawa
Kritiken
Von gewaltiger Bildkraft und virtuoser Montage, ist dieser Film eine Parabel über das Verhängnis der Macht, über ethisches Verantwortungsbewußtsein und die Relativität der Wahrheit.
Roger Ebert: „Ran ist eine großartige, herrliche Leistung. Kurosawa muss sich oft gefühlt haben wie der alte Fürst, als er den Film drehte, aber am Ende hat er triumphiert und das Bild, welches ich von ihm habe, ist das der drei gebündelten Pfeile.“
Chris Peachment: „In der Tat, das einzig optimistische ist die Erhabenheit des Films selber: ein großes gepeinigtes Gemälde, in dem Kurosawa es sogar schafft den Elementen zu befehlen seiner Vision zu gehorchen. Ein Lear unserer Zeit, für alle Zeit.“
Lexikon des internationalen Films: „Akira Kurosawas Alterswerk ist inspiriert von William Shakespeares Tragödie ‚King Lear‘, von den Traditionen Japans und von aktuellen Endzeitvisionen. Von gewaltiger Bildkraft und virtuoser Montage, ist der Film eine Parabel über das Verhängnis der Macht, über ethisches Verantwortungsbewusstsein und die Relativität der Wahrheit.“
Auszeichnungen
Bei der Oscarverleihung 1986 für das Jahr 1985 war Ran für vier Oscars nominiert, wobei er den für das beste Kostümdesign gewann. Daneben war der Film in den Kategorien Bestes Szenenbild und Beste Kamera sowie Akira Kurosawa für die beste Regie nominiert.
Ran war außerdem bei den Japanese Academy Awards 1986 sechsmal nominiert und gewann die Kategorien für das Beste Szenenbild und die Beste Musik.
Bei den Golden Globes war der Film als bester fremdsprachiger Film nominiert, gewann die Auszeichnung aber nicht.
Das National Board of Review zeichnete Ran als besten fremdsprachigen Film und Akira Kurosawa als besten Regisseur aus.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.
Daten
Japan/Frankreich 1985
Laufzeit: 155 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren
Bild: 16:9 (1,85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Stereo DD), Japanisch (DTS 5.1 und Stereo)
Untertitel: Deusch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis