The girl can't help it
MC Classic Edition

Deutscher Kinotitel: SCHLABERPIRATEN
Gangsterboss Marty 'Fats' Murdock (Edmond O'Brien) engagiert einen mit allen Wassern gewaschenen Presseagenten, um aus seinem Liebchen Jerri Jordan (Jayne Mansfield) einen echten Star zu machen.
Diese Hollywood-Sex-Satire bot Mansfield 1956 ihre erste Hauptrolle und reichlich Gelegenheit, ihr Image als Sexbombe mit komischem Talent zu untermauern. So ganz nebenbei präsentiert der Film auch eine beeindruckende Anzahl von Gaststars, die einige der schönsten Rock'n'Roll-Klassiker zum Besten geben, und das in 'CinemaScope' und 'DeLuxe Color', wie Fats Domino mit 'Blue Monday', Gene Vincent mit 'Be-Bop-A-Lula', Little Richard mit 'Ready Teddy', Eddie Cochran mit 'Twenty Flight Rock', Julie London mit 'Cry Me A River' und vielen mehr.
Mit Tom Ewell, Jayne Mansfield, Edmond O’Brien, Henry Jones, John Emery, Barry Gordon, Juanita Moore; Regie: Frank Tashlin
Kritiken
„Satire auf das amerikanische Schlagergeschäft in den 50er Jahren, aufgehängt an der Geschichte einer jungen Frau, die zum Star gemacht werden soll. Optisch und akustisch einfallsreich lärmende Komödie im Comic-strip-Stil mit zeitkritischen Akzenten.“
Lexikon des internationalen Films
„Frank Tashlins erfindungsreiche Komödie aus dem Jahre 1956, die früher bei uns unter dem Titel „Schlagerpiraten“ in den Kinos lief, gefällt noch immer durch ihre surrealistischen Gags, ihre satirische Präzision und die exemplarische Bescheidenheit ihrer Musik-Präsentation.“
Hans-Christoph Blumenberg: Die Zeit, 21. Juni 1974
„Die Fox stellt mit Jane Mansfield ihren Marilyn-Monroe-Ersatz vor, und im Vergleich mit dem byzantinischen Formenreichtum der Mansfield schrumpft das Vorbild zu einer dürren Audrey-Hepburn-Erscheinung zusammen. Im übrigen verläßt sich das harmlose Lustspiel auf die Enthüllung der engen Beziehungen zwischen der amerikanischen Musikautomaten- und der Gangster -Branche sowie auf ein monotones Potpourri neuester Rock'n Roll-Nummern.“
Der Spiegel
Auszeichnungen
Jayne Mansfield erhielt für ihre Leistung als Jerri Jordan den Golden Globe Award als Beste Nachwuchsdarstellerin.
Daten
USA 1956
Laufzeit: 93 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren
Bild: 16:9 Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch DD 2.0 (Mono), Englisch DD 2.0 (Mono)
Bonusmaterial
Fotogalerie, Biografien, Programmhinweise
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis