The Story of Film
Die Geschichte des Kinos [5 DVDs]

15-stündige Dokumention des Regisseurs und Filmkritikers Mark Cousins über die Evolutionsgeschichte des Kinos.
In Interviews, unter anderem mit Martin Scorsese, Baz Luhrmann oder Stanley Donen, werden die technischen und dramaturgischen Innovationen des Kinos beschrieben und analysiert.
Sicher gäbe es ein Kino ohne Lumière, Griffith, Murnau, Eisenstein, Hitchcock, Rossellini, Godard, Altman, Lucas oder Tarantino. Aber wie sähen Filme heute aus, wenn es die Arbeiten dieser Regisseure nicht gegeben hätte? Der Gärtner der Brüder Lumière, Eisensteins Montagekunst, Jean Sebergs Ruf ,,New York Herald Tribune!" oder Robert Altmans Plansequenzen haben die Sprache des Kinos verändert.
Die Geschichte des Kinos präsentiert von Knut Elstermann
Mit Paul Schrader, Bernardo Bertolucci, Martin Scorsese, Lars von Trier, Wim Wenders; Regie: Mark Cousins
Kritiken
"Ein umfassendes Monument der Zeitgeschichte"
New York Times
Daten
GB 2011
Laufzeit: 915 Min.
freigegeben ab 12 Jahren
Bild: 16:9 - 1.77:1, 16:9 - 1.78:1
Ton/Sprachen: Deutsch (DD Stereo), Englisch (DD Stereo),
Untertitel: Deutsch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht. sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis
zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...
Zuletzt angesehen

VHS-Videokassette: BÄUME Teil 2 Von Birne bis Zeder 15 Baumporträts: Birne, Eibe, Erle, Hainbuche, Haselnuß, Kastanie, Lebensbaum, Pappel, Platane, Robinie, Ulme, Wacholder, Walnuß, Weide und Zeder

Zärtlich berührt eine Frauenhand den Kopf eines Jungen. Warmes Wasser läuft über sein Haar und spült das Shampoo aus seinem Haar. Verstohlen blickt der kleine Antoine auf ihre großen Brüste. Von diesem Moment an weiß er, daß er eines Tages eine Friseuse heiraten will. Im Alter von Mitte vierzig heiratet er die schöne Friseuse Mathilde. Beide geben sich einer zärtlich-erotischen Beziehung hin, die keine Wünsche offen läßt.

Kriminalkomödie von Charles Crichton und John Cleese aus dem Jahr 1988, iüber einen erfolgreichen Juwelenraub