Tote schlafen fest

Los Angeles, die Stadt der hellen Lichter und der dunklen Schatten, in den 50ern: Ein Privatdetektiv wird mit einem - scheinbar - unspektakulären Erpressungsfall beauftragt. Im Laufe seiner Ermittlungen stößt er auf ein abgründiges Geflecht aus Korruption, Rauschgifthandel und Gewalt. Bogart und Bacall, im Leben wie im Film ein Traumpaar der ganz besonderen Art, in ihrem größten geheimnisvollen Auftritt in Tote schlafen fest, einem der ganz großen Klassiker der "schwarzen Serie".
Mit Dorothy Malone, Humphrey Bogart, Martha Vickers, Lauren Bacall; Regie: Howard Hawks
Kritiken
„Eines der besten Beispiele aus der Serie von amerikanischen Kriminalfilmen aus den 30er und 40er Jahren, die über die Spannung hinaus Unbehagen an der damaligen Gesellschaft zum Ausdruck bringen wollen. Das gute Arrangement von spannender Handlung, dichter Atmosphäre und distanzierenden Dialogen sowie die Verkörperung eines pessimistischen Detektivs durch Humphrey Bogart machen den Film zu einem nur für Erwachsene geeigneten Spitzenreiter seiner Gattung.“
Evangelischer Filmbeobachter
„Geradlinig und lakonisch erzählt, mit von William Faulkner glänzend adaptierten Dialogen, ist der Film weniger an logischer Stimmigkeit als an der ‚existenzialistischen‘ Lebenshaltung seines Helden interessiert. Humphrey Bogart zeigt in der Hauptrolle eine der besten Leistungen seiner Karriere.“
Lexikon des internationalen Films
Auszeichnungen
1997: Aufnahme in das National Film Registry
Daten
USA 1946
Laufzeit: 100 Minuten
freigegeben ab 16 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Mono), Englisch (Dolby Digital 1.0), Spanisch (Dolby Digital 1.0), Spanisch (Mono)
Untertitel: Englisch, Deutsch, Niederländisch, Spanisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finisch, Portugiesisch, Hebräisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Kroatisch, Isländisch, Französisch, Italienisch
Bonusmaterial
Um die Zusatzfunktionen aufzurufen, drücken Sie die MENÜ-Taste auf Ihrer Fernbedienung Ihres DVD-Abspielgerätes.
System
DVD
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.