Verdammt in alle Ewigkeit

Sommer 1941, US - Kaserne "Schofield", Hawaii. Captain Holmes, selbstsüchtig und karrierebesessen, führt ein gestrenges Regiment. Ausgerechnet Sergeant Prewitt, erst kurz bei der Truppe, widersetzt sich dem Kompaniechef. Ex-Boxer Prewitt lehnt es ab, in die Box-Staffel einzutreten. Für Prewitt, auf dem Kasernenhof schikaniert und geschnitten, beginnt der härteste Kampf seines Lebens ...
Verdammt in alle Ewigkeit. Der unvergleichliche Hollywood-Klassiker. Mit Montgomery Clift, Burt Lancaster und Frank Sinatra. Ausgezeichnet mit 8 Oscars: u.a. Bester Film, Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin und Beste Regie. Dieser Film ist Geschichte!!
Mit Burt Lancaster, Montgomery Clift, Deborah Kerr, Donna Reed, Frank Sinatra; Regie: Fred Zinnemann
Kritiken
Verdammt in alle Ewigkeit war bei seiner Veröffentlichung sehr beliebt bei Kritikern. Heute wird der Film auch noch überwiegend positiv gesehen. Der US-amerikanische Aggregator Rotten Tomatoes klassifiziert den Film als „Zertifiziert Frisch“.
Der Kritikerkonsens schreibt: „Er ist vielleicht schlecht gealtert, aber diese langsame Weltkriegsromanze bleibt ein ikonischer, gut geschauspielerter Film, der besonders starke Darstellungen von Burt Lancaster und Montgomery Clift enthält.“
„Die vielfach ausgezeichnete Verfilmung des Bestsellers von James Jones durch Fred Zinnemann – einer der besten Männerfilme Hollywoods.“
Lexikon des internationalen Films
Auszeichnungen
Academy Award
Der Film wurde 1954 mit 8 Oscars ausgezeichnet bei insgesamt 13 Nominierungen. In folgenden Kategorien gewann der Film:
Bester Film
Bester Nebendarsteller (Frank Sinatra)
Beste Nebendarstellerin (Donna Reed)
Bester Regisseur (Fred Zinnemann)
Beste Kamera
Bester Schnitt
Bestes Drehbuch
Bester Ton
Nominiert waren Burt Lancaster und Montgomery Clift als bester Hauptdarsteller, Deborah Kerr als beste Hauptdarstellerin, die Musik und das Kostümdesign (Schwarz-Weiß-Film).
Golden Globe Award
Der Film erhielt zwei Golden Globes: Fred Zinnemann für die beste Regie und Frank Sinatra für die beste Nebenrolle in einem Drama.
Internationale Filmfestspiele von Cannes 1954
Auf dem Filmfestival in Cannes erhielt Fred Zinnemann 1954 einen Spezialpreis für seine Arbeit an diesem Film
Library of Congress
Aufnahme in das National Film Registry 2002
Daten
USA 1953
Laufzeit: 113 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Mono: Deutsch, Italienisch (Mono), Französisch (Mono), Englisch (Mono), Spanisch (Mono)
Untertitel: Englisch, Polnisch, Deutsch, Türkisch, Dänisch, Tschechisch, Schwedisch, Ungarisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Finnisch, Niederländisch, Isländisch, Hebräisch, Arabisch, Norwegisch
Bonusmaterial
Trailer; Dokumentationen: "The making of..., Fred Zinnemann"; Filmkommentare: Tim Zinnemann & Alvin Sargent; Filmografien: Besetzung, Filmemacher, Booklet (4 Seiten)
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis