Weihnachten im Juli
Das große Los
Der kleine Büroangestellte Jimmy MacDonald hat nicht viel Glück im Leben - er arbeitet in einem Großraumbüro, sein Gehalt ist nicht der Rede wert und die Rechnungen allesamt unbezahlt. Doch der Maxford House Coffee Slogan Contest mit einem Höchstpreis von 25 000 $ könnte die Chance sein, die er sich so sehr wünscht. Ob er den Wettbewerb gewinnen kann? "Wenn Sie nachts nicht schlafen können, liegt's nicht am Kaffee, sondern am Bett" - das hat durchaus Potential, findet seine Freundin Betty, wenn sie auch den Witz des Slogans nicht so ganz versteht. Seine Arbeitskollegen betrachten das ganze amüsiert und spielen ihm einen Streich: Sie fälschen ein Telegramm, in dem sie Jimmy mitteilen, daß er gewonnen habe. Dies löst eine folgenschwere Kette von Ereignissen aus. Jimmy und Betty gehen nämlich erstmal auf große Einkaufstour. Doch der Schwindel fliegt schnell auf...
Mit Dick Powell, Ellen Drew, Raymond Walburn, Alexander Carr; Regie: Preston Sturges
Kritiken
"Weihnachten im Juli sei „eine ebenso vergnügliche wie intelligente Hollywood-Komödie mit Elementen einer überdrehten Slapstick-Farce, die garniert ist mit satirischen Spitzen gegen amerikanisches Kommerzdenken."
FILM-DIENST
Bosley Crowther zeigte sich in der New York Times vom 6. November 1940 begeistert: Sturges schaffe außergewöhnlich komische Charaktere, insbesondere bei den Nebenfiguren, und biete überraschende Wendungen in seiner Komik. „Als Schöpfer von reicher und menschlicher Komödie ist Mr. Sturges dicht auf den Fersen von Frank Capra.“
Daten
USA 1940
Laufzeit: 64 Minuten
freigegeben: ab 0 Jahren
Bild: 4:3 (1.33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Interview mit dem Regisseur und Dokumentarfilmer Hans-Christoph Blumenberg; 24-seitiges Booklet mit Hintergrundinformationen und seltenen Bildern; Kinotrailer von acht berühmten Preston Sturges Komödien; Bildergalerie mit Werbematerial; Vorschau auf kommende restaurierte Otto-Preminger-Klassiker; Filmhülle in Schuber
System
DVD
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis