Wilde Erdbeeren
(SZ Cinemathek Nr. 4): Ingmar Bergman

Die Autofahrt des berühmten Medizinprofessors Isak Borg zur Erneuerung seines Doktordiploms wird für ihn selbst zu einer aufwühlenden Reise in die Vergangenheit. Durch eine Reise von Vorfällen und Träumen erkennt er schockiert, dass sein Leben an Lieblosigkeit und Egoismus gescheitert ist.
Mit Victor Sjöström, Bibi Andersson, Ingrid Thulin, Gunnar Björnstrand, Folke Sundquist; Regie: Ingmar Bergman
Kritiken
„Ingmar Bergmans sensibel gestaltetes Meisterwerk um Leben, Gott und Tod fasziniert durch die virtuose Verschränkung von realistischen und surrealen Stilmitteln, von psychologischem Charakterporträt und philosophischem Diskurs. Hervorragend in der Hauptrolle: der schwedische Theater- und Stummfilmregisseur Victor Sjöström.“
Lexikon des internationalen Films
„Eines der komplexesten und bewegendsten Werke der Filmgeschichte.“
Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz, Lexikon Filme im Fernsehen
Auszeichnungen
Ingmar Bergmans Meisterwerk 'Wilde Erdbeeren' über den Wandel eines Menschen mit dem großen schwedischen Stummfilm- und Theaterregisseur Victor Sjöström in der Hauptrolle erhielt 1960 den 'Golden Globe' als bester ausländischer Film und gewann 1958 den 'Goldenen Bären' bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
Goldener Bär an Ingmar Bergman und FIPRESCI-Preis an Victor Sjöström bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1958
National Board of Review Award für den Besten fremdsprachigen Film und den Besten Hauptdarsteller (Victor Sjöström) 1959
Golden Globe für den Besten fremdsprachigen Film 1960
Oscarnominierung für das Beste Originaldrehbuch bei der Oscarverleihung 1960
Film des Monats im Juli 1961; Evangelischen Filmgilde
Daten
Schweden 1957
Laufzeit: 87 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Schwedisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Deutsch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, gut (Cover von Slim-Case umgebastelt)
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis