The Motorcycle Diaries

Die Reise des jungen Ché Guevara

The Motorcycle Diaries  - Die Reise des jungen Che
The Motorcycle Diaries - Die Reise des jungen Che (DVD)

1952 beschließen die beiden Studenten Ernesto Guevara (Gael García Bernal) und Alberto Granado (Rodrigo de la Serna), eine Entdeckungsreise durch ihren Kontinent Lateinamerika zu unternehmen. Zuerst auf einem alten Norton-500-Motorrad, dann zu Fuß, per Amazonas-Dampfer und auf den Ladeflächen unzähliger klappriger Lastwagen. Was als Abenteuer beginnt, entwickelt sich schnell in eine andere Richtung. Denn die Konfrontation mit der sozialen und politischen Wirklichkeit der bereisten Länder verändert die Weltsicht der beiden Freunde. Aus den beiden unbesorgten, in den Tag hineinlebenden Jünglingen werden zwei nachdenkliche Männer mit neuen Wertvorstellungen und dem Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit.
Mit Gael García Bernal, Rodrigo de la Serna, Mía Maestro, Mercedes Morán, Jean Pierre Noher, Facundo Espinosa, Lucas Oro, Marina Glezer, Sofia Bertolotto, Franco Solazzi, Ricardo Díaz Mourelle, Diego Giorzi, Gustavo Bueno, Alberto Granado; Regie: Walter Salles
Produzent: Robert Redford

Kritiken

"Bewegend und leidenschaftlich - ein Roadmovie wie es besser nicht sein kann."
Constantin

„Der Film ist ein gelungener, sanfter politischer Kommentar zur Situation Südamerikas und nutzt das mythische Potential der historischen Figur, die wie keine andere die Einheit des Kontinents gefordert und dafür gekämpft hat. Der deutsche Titel, Die Reise des jungen Che, ist dabei allerdings irreführend. Der politische Aspekt des Films vermittelt sich nicht durch die Figur Che Guevaras, sondern durch die Präsentation der Völker Südamerikas und deren Lebensumstände.“
Meike Stolp: Critic.de

Auszeichnungen

Die Reise des jungen Che nahm bei den Filmfestspielen von Cannes 2004 im Wettbewerb um die Goldene Palme teil, musste sich aber Michael Moores Dokumentation Fahrenheit 9/11 geschlagen geben. Trotzdem erhielt der Film in Cannes Preise; Éric Gautier gewann den Technik-Preis für seine Kameraarbeit an Die Reise des jungen Che und an Clean, der Film selbst wurde mit dem Preis der Ökumenischen Jury sowie dem François-Chalais-Preis ausgezeichnet. Auch auf anderen Filmfestivals lief der Film mit großem Erfolg, unter anderem auf dem Bangkok International Film Festival, dem Norwegian International Film Festival und dem San Sebastián International Film Festival.

Zehnmal war der Film bei der Verleihung der Preise der argentinischen Filmkritikervereinigung im Jahr 2005 nominiert und gewann in drei Kategorien, Bester Hauptdarsteller (Rodrigo de la Serna), Bestes adaptiertes Drehbuch und Beste Musik. Den Goya erhielt der Film in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch. Für das Beste adaptierte Drehbuch war der Film auch für den Oscar nominiert. Den Oscar gewann Jorge Drexler für sein Lied Al otro lado del río, das damit das erste spanischsprachige Lied war, das mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Bei den Independent Spirit Awards gewann Rodrigo de la Serna für das Beste Schauspieldebüt, Éric Gautier für die Beste Kamera.

In sieben Kategorien erhielt Die Reise des jungen Che Nominierungen bei den British Academy Film Awards. Als Bester nicht-englischsprachiger Film und für die Beste Musik wurde er prämiert. Für den französischen Filmpreis César war der Film als Bester ausländischer Film nominiert, konnte sich aber nicht gegen Sofia Coppolas Lost in Translation durchsetzen. Ähnlich erging es dem Film beim Europäischen Filmpreis als Bester nicht-europäischer Film und beim Golden Globe als Bester fremdsprachiger Film.

Daten

USA, Deutschland, UK, Argentinien, Chile, Peru, Brasilien 2004
Laufzeit: 120 Minuten
freigegeben ab 6 Jahren

Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: DD 5.1, Deutsch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Französisch

Bonusmaterial

Darsteller-Interviews, Gelösschte Szenen, Featurette, Blick hinter die Kulissen (ca. 50 Minuten)

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5395

sofort ab Lager lieferbar

4,50 EUR

incl. 0% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Tipp:

Bitte beachten Sie, dass durch Umstrukturierungen bei der Post/DHL sich die genannten Versandzeiten verlängert haben.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen