Der Mann ohne Vergangenheit

Ein Namenloser, nach einer Zugfahrt überfallen und ausgeraubt und von den Ärzten für tot erklärt, findet sich plötzlich erinnerungslos in einem zweiten Leben wieder. Er siedelt sich in einem Schrottkontainer an, versorgt mit Kleidern von der Heilsarmee und bald auch mit der scheuen Liebe einer Heilsarmistin. Mit Zähigkeit, Phantasie und Überlebenswillen kehrt er ins Leben zurück. Bis er, versehentlich eines Banküberfalls verdächtigt, identifiziert wird. Muss er nun zurück in seine frühere Welt, an die er sich immer noch nicht erinnern kann?
Mit Markku Peltola, Kati Outinen, Kaija Pakarinen, Juhani Niemelä, Sakari Kuosmanen; Regie: Aki Kaurismäki
Kritiken
„Ein Film, der sein Publikum entführt, erheitert, bewegt und streichelt.“
Tagesspiegel
„Ein Wunder an poetischer Imagination, ein Märchen von vollendeter Schönheit, ein Film des Anmuts und der Würde, eine Ballade über Solidarität unter den Erniedrigten und Beleidigten und in seinen glänzend leuchtenden Primärfarben ein Muster opulenter Farbdramaturgie.“
Blickpunkt: Film
„Siehst du mich mal in der Gosse mit dem Gesicht nach unten, dann dreh mich um! Aki Kaurismäki erzählt eine schmerzhafte und doch traumhaft schöne Geschichte über die Angst vor dem Absturz und über die Hoffnung, dass dann vielleicht Menschen zugegen sind, die das Schlimmste verhindern.“
Süddeutsche Zeitung
Auszeichnungen
2003: Internationales Filmfestival Bangkok: Goldener Kinnaree Award in der Kategorie „Bestes Drehbuch“
2003: Jussi in den Kategorien „Bester Film“, „Beste Regie“, „Bestes Drehbuch“, „Beste Hauptdarstellerin“ (Kati Outinen), „Beste Kamera“ und „Bester Schnitt“
2003: Internationales Filmfestival Palm Springs: FIPRESCI-Preis
2003: Robert Festival: Robert für den besten nicht-amerikanischen Film
2003: Europäischer John Templeton Film Preis 2002
2002: Internationale Filmfestspiele von Cannes: Großer Preis der Jury und Preis der Ökumenischen Jury
2002: Internationales Filmfestival Flandern: Goldene Spur
2002: Nordische Filmtage Lübeck: Publikumspreis der Lübecker Nachrichten
2002: Nordischer Rat: Filmpreis des Nordischen Rates
2002: Internationales Filmfestival San Sebastián: Grand Prix de la FIPRESCI für den Film des Jahres
Daten
Finnland, Deutschland, Frankreich 2002
Laufzeit: 93 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren
Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Finnisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Trailershow
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis