Licht, Farbe, Sound: Filme sehen lernen
Von Bresson bis Fassbinder und Spielberg

Hier ist der 2. Teil unseres DVD-Filmbuchs „Filme sehen lernen„: Licht, Farbe Sound, in dem die Wirkung von Licht, Farbe und Sound vorgestellt wird. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die unterbewusste Wirkung von Sound bei Jonathan Demmes „Das Schweigen der Lämmer„ in der Szene, in der Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) in seinem verliesartigen Hochsicherheitsgefängnis aufsucht. Regisseur und Filmkomponist intensivieren die Situation durch subfrequente, nicht hörbare und nur über den Subwoofer spürbare Körpergeräusche. Die Angst und die Anspannung der jungen Agentin kriechen den Zuschauern in den Magen. Möglich ist diese Wirkung erst, seit Anfang der 90er Jahre die Filmtheater mit entsprechenden Tonanlagen ausgestattet wurden.
DVD 1: Module ca. 125 Minuten Archiv ca. 97 Minuten
DVD 2: Module ca. 106 Minuten Archiv ca. 78 Minuten
Rüdiger Steinmetz, Professor für Medienwissenschaft & Medienkultur an der Universität Leipzig, nennt und zeigt anhand von Filmzitaten aus frühen Klassikern bis zu modernen Blockbustern eine Fülle weiterer Mittel, mit deren Hilfe Filmemacher ihre Zuschauer in den Bann der Bilder ziehen.
Kritiken
Ein Sachbuch über die Filmsprache auf DVD? Geht das? Ja, findet zum Beispiel der der WDR, es geht eigentlich nur so: „Jedes Filmbuch krankt an der Unmöglichkeit, das Kinobild als laufendes Bild zu zeigen. Mit dem neuen, immer noch äußerst innovativ-aufregenden und interaktiven Medium DVD kann dieses Problem mit einem Klick auf die Taste der Fernbedienung behoben werden. Solide und informativ.„
Daten
Deutschland 2008
Laufzeit: siehe Inhalt
Bild: 4:3 (1,33:1) tw. Farbe, tw. Schwarzweiß
Ton/Sprache: Deutsch DD 2.0 (Filmausschnitte tw. Originalsprache)
Bonusmaterial
Booklet: 55 Seiten
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis