My Big Fat Greek Summer

Reiseführerin in Griechenland - für viele ein Traumjob. Für die amerikanische Geschichtsprofessorin Georgia (Nia Vardalos) ist es ein Albtraum. Ihre Schäfchen - ein anstrengender Mix aus trinkfreudigen Australiern, lauten Amerikanern und hochnäsigen Briten - zeigen wenig Interesse für die Schönheit der antiken Stätten. Bei ihnen stehen Souvenirs und Eiscreme hoch im Kurs. Der schrottreife Reisebus, miese Hotels und ihr muffiger Fahrer Procopi (Alexis Georgoulis) runden das Fiasko ab. Georgia steht kurz davor aufzugeben, da erhält sie unerwartet Hilfe. Ausgerechnet Irv (Richard Dreyfuss) - der nervige Senior-Witzbold der Gruppe - zeigt Georgia, wie sie das Leben wieder genießen kann. Nach und nach verwandelt sich die zugeknöpfte Akademikerin in eine charmant-witzige, mitreißende Reisebegleiterin, der plötzlich auch die Männer nicht widerstehen können.
Mit Nia Vardalos, Richard Dreyfuss, Alexis Georgoulis, Rachel Dratch, Brian Palermo, Alistair ,McGowan, María Botto, Harland Williams, Caroline Goodall; Regie: Donald Petrie
Kritiken
„Nette Komödie über Touristen in Kultursituationen, und wie deren genervte Fremdenführerin ihre eigenen Probleme und Sorgen auf die Gruppe überträgt. Dramaturgisch von der Stange, ist der Film doch sehr solide konzipiert sowie inszeniert und dürfte nicht wenige Zuschauer begeistern. Nia Vardalos, bekannt aus „My Big Fat Greek Wedding“, spielt die Hauptrolle und beweist, dass sie viel zu selten auf der großen Leinwand zu sehen ist.“
Movie Maze
„Selten hat ein Film im Titel aufdringlicher kundgetan, in welchem Erfolgskielwasser er zu schwimmen gedenkt. Mit My Big Fat Greek Wedding gelang der Schauspielerin und Autorin Nia Vardalos 2002 ein seltenes Kinowunder.“
Berliner Morgenpost
„Eine auf pures Klischee abzielende Boulevard-Komödie ohne Timing und Pointen. Im Rahmen ihrer Vorhersehbarkeit unterhält sie nicht zuletzt dank der sympathisch agierenden Hauptdarstellerin dennoch weitgehend solide.“
Lexikon des internationalen Films
„My Big Fat Greek Summer ist ein mal mehr, mal weniger kurzweiliger Kinospaß vor illustrer griechischer Kulisse, der aber keinerlei Spuren beim Zuschauer hinterlässt. Mit Ausnahme der dann doch sehr komischen Szene, in der ein paar kanadische Touristen richtig sauer werden, als man sie als blöde Amerikaner anspricht. Dass man sie blöd findet, damit können die freundlichen Kanadier leben. Aber als Amerikaner bezeichnet zu werden, das geht zu weit.“
BR-online
Daten
USA/Spanien/Griechenland 2009
Laufzeit: 91 Minuten
freigegeben: ab 0 Jahren
Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis