Noch hänge ich nicht
Aus der Serie "Vergessenes Western" (Vol. 20)

Alternativtitel: DER BESESSENE
Von seinem Partner Dad Longworth (Karl Malden) reingelegt und um die Beute gebracht, kennt Rio (Marlon Brando), der gefasst wurde und nur knapp dem Tod am Galgen entgangen ist, als er nach fünf Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, nur noch ein Ziel: Rache! Doch das wird alles andere als einfach, denn der ehemalige Komplize ist inzwischen Sheriff einer Stadt in Monterey. Als Rio in die Stadt kommt, verführt er zunächst Longworths Stieftochter Louisa (Pina Pellicer) und lässt keine Gelegenheit aus, um mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. Deshalb und aus persönlichen Gründen will Longworth seinen alten Kumpanen nun endgültig hinrichten lassen.
Mit Marlon Brando, Karl Malden, Pina Pellicer, Katy Jurado, Slim Pickens, Ben Johnson; Regie: Marlon Brando
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films sagt, der Film sei ein „großangelegter, aber recht harter Western“ und lobt die „beeindruckende Regiearbeit“.
Phil Hardy nennt ihn einen „einzigartigen Western“. Er habe eine „Gefühlsintensität“, wie man sie sonst nur in den Werken von King Vidor und Anthony Mann finde und sei ein Vorläufer der Western Sam Peckinpahs. Hardy hebt besonders die Kameraarbeit Langs und die „ödipale Intensität“ der Vater-Sohn-Beziehung hervor. Kennzeichnend sei außerdem „Brandos Unfähigkeit, die Erzählung in den Griff zu bekommen“.
Joe Hembus lobt die „lyrisch-pathetische Getragenheit“ des Films. Brando sei „der Heiland und Märtyrer, der sich und andere unter Schmerzen auf den Weg der Liebe, der Freundschaft und der Loyalität führt.“
Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz geben dem Western in ihrem Lexikon „Filme im Fernsehen“ 3½ von 4 möglichen Sternen (außergewöhnlich) und meinen: „Blendend fotografiert, mit zwei aufregenden Frauen und einem packenden Schlussduell.“
Auszeichnungen
Charles Lang wurde für seine Kameraarbeit für den Oscar nominiert.
Marlon Brandos Regie gewann 1961 auf dem Filmfestival von San Sebastián die Goldene Muschel. Die Schauspielerin Pina Pellicer wurde mit dem Premio San Sebastián a la Mejor Interpretacion Femenina ausgezeichnet.
2018 erfolgte die Aufnahme in das National Film Registry.
Daten
USA 1961 Farbe
Laufzeit: 136 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren
Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0)
Bonusmaterial
Originaltrailer; Bildergalerie; Trailershow, John Wayne-Buch,
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis