In der Hitze der Nacht

Kritiken

Unterstützt vom aufrüttelnden Soundtrack des ebenfalls Oscar-preisgekrönten Komponisten Quincy Jones, ist Norman Jewisons Werk ein mitreißender Film, der spannende Unterhaltung auf höchstem Niveau bietet.

Das Lexikon des internationalen Films bescheinigte dem Film in der Druckfassung „Hohe Kriminalspannung“ und „vorzügliche Darsteller“, es sei ein „Qualitätsfilm mit interessanter Thematik“. In der Onlinekritik 2016 ist es „trotz Schwächen der Inszenierung ein überdurchschnittlicher Krimi“, allerdings noch immer „mit vorzüglichen Darstellern“.
Der international bekannte Filmkritiker Leonard Maltin gab „In der Hitze der Nacht“ 4 von 4 Sternen.

Evangelischer Filmbeobachter: „Spannender Kriminalfilm mit soziologischem und politischem Hintergrund. Buch, Regie und Darsteller vermeiden Klischees und geben damit ein echtes menschliches Bild der Spannungen in den USA. Ab 12 Jahren sehr empfehlenswert.“

Auszeichnungen

Der Film war 1968 für sieben Oscars nominiert und gewann ihn in fünf Kategorien: in den Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Rod Steiger), Bester Schnitt, Bester Ton und Bestes Adaptiertes Drehbuch. Weitere Nominierungen hatte der Film in den Sparten Regie und Soundeffekte.

Der Film gewann drei Golden Globe Awards (Bestes Drama, Bester Hauptdarsteller – Rod Steiger – und Bestes Drehbuch); für den Golden Globe nominiert waren neben Sidney Poitier als Bester Hauptdarsteller und dem Regisseur und anderen auch Quentin Dean und Lee Grant als beste weibliche Nebendarstellerinnen.

Hauptdarsteller Sidney Poitier gewann 1968 den französischen Étoile de Cristal als bester ausländischer Darsteller. Der Film erhielt den Laurel Award als Bestes Drama; Rod Steiger gewann den Laurel Award in der Kategorie Bester Schauspieler in einem Drama.

Rod Steiger erhielt den British Film Academy Award als Bester ausländischer Schauspieler; der Film wurde zudem mit dem United Nations Award der BAFTA Awards ausgezeichnet. Bei den NYFCC Awards gewannen der Film als Gesamtwerk und Rod Steiger als Bester Darsteller den Preis.

Das American Film Institute stellte 1998 eine Liste der hundert besten Filme aller Zeiten zusammen. Dort war der Film nicht enthalten. In der 2007 erneuerten Liste rangiert der Film auf Platz 75. Des Weiteren setzte das AFI die von Sidney Poitier verkörperte Rolle des Virgil Tibbs auf Rang 19 in der Liste der 50 größten Helden aller Zeiten.

Auf die Frage an „Virgil“, wie sie ihn „dort oben in Philadelphia“ denn nennen würden, antwortet Sidney Poitier: „Sie nennen mich Mister Tibbs!“ Dieser Satz belegt Rang 16 in der AFI-Liste der 100 besten Filmzitate aller Zeiten.

Im Jahr 2002 wurde der Film in das National Film Registry aufgenommen.

Daten

USA 1967
Laufzeit: 105 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Spanisch (Mono), Englisch (Mono)
Untertitel: Spanisch, Portugiesisch, Griechisch, Ungarisch

Bonusmaterial

Trailer

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis

Bestell-Nr.: D5683

sofort ab Lager lieferbar

4,50 EUR

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg
St


Info:

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen

Das siebente Siegel

Bergmans zweiter großer künstlerischer und kommerzieller Erfolg. der den Regisseur international bekanntmachte. Das im Spätmittelalter, zur Zeit der Schwarzen Pest angesiedelte Mysterienspiel erzählt von dem Ritter Antonius Block, der vom Kreuzzug heimkehrt und mit seinem Glauben ringt. Er trifft auf den Tod, der ihm das Ende seiner Lebensspanne eröffnet. Doch der Ritter erwirkt einen Aufschub.

Wilde Erdbeeren

Der erfolgreiche Bergman-Klassiker porträtiert sensibel und einfühlsam den charakterlichen Wandel eines Professors. Jahrzehnte später noch empfanden Kritiker Wilde Erdbeeren als das beste Werk Bergmans.

Verhängnisvolle Erbschaft

Der Multi-Millionär und Playboy Guy Girard will sich scheiden lassen. Lena, seine Frau denkt aber nicht daran, sich von seinem Geld so einfach zu trennen. Sie entwickelt einen teuflischen Plan...

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Wir verwenden Cookies zur Funktionalität unseres Shops und um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen