Robert Altman's Last Radio Show
A prairie Home Companion. Special Edition (2 DVD)

Der Privatdetektiv Guy Noir berichtet von der Sendung zum 30-jährigen Jubiläum der Radioshow "A Prairie Home Companion", die er an einem regnerischen Samstagabend als Sicherheitsmann verfolgt. Während die beliebte Sendung im Zeitalter des Fernsehens zu überleben schien, wurde der Radiosender WLT von texanischen Investoren gekauft. Das kleine Theater soll nun einem Parkhaus weichen. Moderator Garrison Keillor lässt sich nichts anmerken und führt souverän mit fiktionalen Werbespots und Geschichten über eine erfundene Stadt namens Lake Wobegon das Publikum durch seine letzte Sendung.
Die beiden Schwestern Yolanda und Rhonda Johnson erinnern sich hinter der Bühne wehmütig an die gute alte Zeit zurück. Die Country-Sängerinnen hatten mit zwei weiteren Schwestern als vielversprechendes Quartett ihre Musikkarriere begonnen, Yolanda selbst hatte eine Liaison mit Keillor unterhalten. Mit von der Partie sind auch das ordinäre Cowboy-Gesangsduo Dusty und Lefty alias die Old Trailhands und Yolandas Tochter Lola. Der Teenager, der depressive Poesie verfasst, erhält spontan und ungeplant in der Show die große Chance, zum ersten Mal selbst als Sängerin die Radiobühne zu betreten als am Ende noch sechs Minuten Sendezeit übrig sind. Eine schwangere Bühnenarbeiterin, der erwartete Vertreter des neuen Besitzers und eine geheimnisvolle blonde Frau in Weiß, die den Tod des Showveteranen Chuck Akers herbeiführt, sorgen hinter den Kulissen für weitere Aufregung.
Mit Garrison Keillor, Marylouise Burke, Meryl Streep, Lily Tomlin, Lindsay Lohan, Kevin Kline; Regie: Robert Altman
Kritiken
Im letzten Spielfilm des am 20. November 2006 verstorbenen Altmeisters Robert Altman kommen all seine legendären Stärken wieder zum Tragen. Basierend auf einem Drehbuch von Garrison Kellor, der sich eine Geschichte um seine erfolgreiche Radioshow "A Prairie Home Companion" auf den Leib geschrieben hat, präsentiert Altman einen gewohnt bis in die letzte Nebenrolle starbesetzten, entspannten und urkomischen Blick auf die kleinen Eitelkeiten, Bedürfnisse und Sehnsüchte, die das Showbiz als Mikrokosmos auszeichnen. Ein Leckerbissen für Freunde des guten Films."
Video-Woche
"Altman, das Genie der Abschweifung und der Gleichzeitigkeiten, arrangierte das Treiben auf und hinter der Bühne zu einem schönen, zutiefst menschlichen Potpourri aus verblassten Träumen und nicht unterzukriegenden Sehnsüchten."
Spiegel online
"Tatsächlich aber könnte dieser warmherzige Musik- und Dialogfilm über Leben und Sterben innerhalb einer auch nicht unbedingt unsterblichen Unterhaltungskultur sein Lebenswerk kaum würdiger abschließen." Frankfurter Rundschau
"Einfach wunderbar entspannend und dank der herrlichen ungeschnittenen Plansequenzen der Kamera von Ed Lachman, die das Theater ausforscht, nicht nur eine Hör-, auch eine Augenweide. Für Altman-Fans der pure Genuss und ein Ensemblefilm, dem man möglichst viele Zuschauer wünscht. Blickpunkt Film
Auszeichnungen
Robert Altmans Film galt bei der Berlinale als Favorit auf den Goldenen Bären für den besten Film. Dennoch wurde die Komödie von der Leserjury der Berliner Morgenpost ausgezeichnet. Von den US-amerikanischen Kritikerverbänden wurde Last Radio Show weitestgehend ignoriert und nur Nebendarstellerin Meryl Streep gewann sowohl für ihre Rolle als Yolanda als auch für ihren Oscar-nominierten Part in David Frankels Der Teufel trägt Prada den Preis der National Society of Film Critics Awards. Bei der Verleihung der Independent Spirit Awards war Altman posthum für den Regiepreis nominiert, die Auszeichnung ging jedoch an Jonathan Dayton und Valerie Faris (Little Miss Sunshine).
Berlinale 2006
Leserpreis der Berliner Morgenpost
nominiert für den Goldenen Bären als Bester Film
Bodil 2007
nominiert als bester amerikanischer Film
Broadcast Film Critics Association Awards 2007
nominiert in der Kategorie Bestes Schauspielensemble
Chicago Film Critics Association Awards 2006
nominiert in der Kategorie Bestes adaptiertes Drehbuch
Gotham Awards 2006
nominiert in der Kategorie Bestes Schauspielensemble
Independent Spirit Awards 2007
nominiert in der Kategorie Beste Regie
National Society of Film Critics Awards 2007
Beste Nebendarstellerin (Meryl Streep)
Satellite Awards 2006
nominiert in den Kategorien
Beste Nebendarstellerin (Lily Tomlin)
Bestes adaptiertes Drehbuch
Daten
USA 2006
Laufzeit: 105 Minuten
freigegeben ab 0 Jahren
Bild: 16:9 (2,35:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
DVD 1: Film + Audiokommentar
DVD 2: Bonusdiks, inkl. On-Stage-Soundtrack, gelöschte Szenen, Making of (100 Min)
Klappbox mit Kurzinfos zum Film,
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht. Sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis