Swing Time

Der begnadete Tänzer John 'Lucky' Garnett steht kurz vor der Hochzeit mit der wohlhabenden Margaret. Wenn da nicht sein Schwiegervater in spe wäre, der 25.000 Dollar Mitgift verlangt. Um das nötige Geld zu verdienen, verlässt Lucky die Provinz. Als er in New York der bezaubernden Tanzlehrerin Penelope 'Penny' Carrol begegnet, verliert er schnell sein Herz an sie. Auf der Bühne werden sie ein Paar, doch kann Lucky Pennys Herz auch im wahren Leben erobern?
Ginger Rogers und Fred Astaire, das Leinwand-Traumpaar der 30er Jahre, in einem der schönsten Musicals der goldenen Ära Hollywoods – erstmals auf DVD. Neben der großartigen Choreografie und jeder Menge einfallsreicher Gags begeistert auch der Oscar®-prämierte Evergreen 'The Way You Look Tonight'.
Mit Fred Astaire, Ginger Rogers, Victor Moore, Helen Broderick, Betty Furness; Regie: George Stevens
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete Swing Time als eines „der bekanntesten und besten Musicals mit dem tanzenden Traumpaar der 30er Jahre, Fred Astaire und Ginger Rogers“.
Cinema lobte schlicht die „die tolle Choreografie“.
Prisma sprach von „einem der schönsten Musicals der goldenen Ära Hollywoods“. Herausgekommen sei ein Film, in dem neben „der großartigen Choreografie und jeder Menge einfallsreicher Gags“ auch das Lied The Way You Look Tonight bezaubere.
Variety sah in dem Film seinerzeit einen „weiteren Erfolg für das Team Fred Astaire und Ginger Rogers“. Der Film sei „smart, modern und in jeder Hinsicht beeindruckend“. Die Songs hätten „wie immer Substanz und Qualität“. The Way You Look Tonight steche dabei heraus.
Frank S. Nugent von der New York Times fand den Film „natürlich gut“. Doch nach Filmen wie Ich tanz’ mich in dein Herz hinein, Marine gegen Liebeskummer und den anderen sei er „eine Enttäuschung“, woran hauptsächlich die Musik Schuld habe.
Auch die New York Herald Tribune meinte, dass zwar die beiden Hauptdarsteller „in ihrer Ausführung noch nie vorzüglicher“ gewesen seien, aber die Produktion an sich „uneinheitlich und zum Ende hin auf jeden Fall enttäuschend“ sei.
Roger Ebert von der Chicago Sun-Times hielt Swing Time wiederum für den „besten Astaire-Rogers-Film“. Die Handlung „mit ihren routinierten Späßen“ sei zwar wie die von Ich tanz’ mich in dein Herz hinein, doch sei sie „witziger und cleverer geschrieben“. Die Nummer zu Never Gonna Dance bilde „vielleicht den Höhepunkt“ in der Schaffenszeit des Astaire-Rogers-Teams. Ein weiteres Highlight sei Astaires Solo zu Bojangles of Harlem.
Für den Filmkritiker Leonard Maltin war Swing Time „einer der besten Astaire-Rogers-Filme“. Victor Moore und Helen Broderick seien „gut“ in ihren Nebenrollen und die Songs von Jerome Kern und Dorothy Fields „unvergesslich“. Astaires Bojangles-Nummer sei schlichtweg „ein Leinwandklassiker“
Auszeichnungen
Bei der Oscarverleihung 1937 gewannen Jerome Kern und Dorothy Fields den Oscar in der Kategorie Bester Song für The Way You Look Tonight. Eine weitere Nominierung gab es für Hermes Pan für die Choreografie zu Bojangles of Harlem. Im Jahr 2004 wurde der Film in das National Film Registry aufgenommen.
Daten
USA 1936
Laufzeit: 99 Minuten
freigegeben: ab 0Jahren
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: (Mono) Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Bonusmaterial
Szenenfotos von Fred Astaire und Ginger Rogers, Trailer
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis