Die Eroberung des Weltraums-Teil 2

Von der Mondlandung bis heute
Ende der 60er Jahre:
Apollo 11: Die ersten Menschen betreten den Mond
Die 70er Jahre:
Der NASA geht das Geld aus - Skylab: Langzeitaufenthalte in der Weltraumstation
Apollo-Sojus-Rest-Projekt: USA und SOWJETUNION proben den Handschlag im All
Die 80er und 90er Jahre:
Spaceshuttle: Eine Alternative zur Wegwerfrakete
Spacelab: Europa steigt in die bemannte Raumfahrt ein
Die Challenger-Katastrophe: Bemannte Raumfahrt in der Krise
Großraumstation im Orbit?
Weltraumfahrt PRO und CONTRA
Laufzeit ca. 30 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 4,50 für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D3845
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 9
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
Zuletzt angesehen

Die Bezwingung des Mount Everest
Der Dokumentarfilm protokolliert die Erstbesteigung des Mount Everest, des mit 8848 Metern höchsten Berges der Erde, durch Edmund Hillary und seinen Sherpa Tenzing Norgay am 29. Mai 1953

US-amerikanischer Spielfilm von Jacques Tourneur aus dem Jahr 1943. Er entstand im Rahmen des von Val Lewton für das Studio RKO produzierten Horrorfilm-Zyklus.

In einprägsamen Zeichen- und Modelltricks werden die Entwicklung der Erde und der stetige Wandel der Erdoberfläche erläutert. 1. Die Entstehung der Erde Rotierende Urwolken - Bildung der ...
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN